In Jerusalem wurden dem neuen Erzbischof von Sinai die Hände auferlegt

Patriarch Theophilos weiht den Erzbischof von Sinai, Farana und Raifa Simeon. Foto: Bildschirmaufnahme aus einem Facebook-Video orthodoxjo.tv

Am 19. Oktober 2025 weihte Patriarch Theophilos III. von Jerusalem den neuen Abt des Klosters der Heiligen Katharina und Erzbischof von Sinai, Faran und Raif Simeon in der Auferstehungskirche in Jerusalem. Dies berichtet das griechische Portal Romfea.

Mit dem Patriarchen Theophilos konzellebrierten die Hierarchen der Orthodoxen Kirchen von Jerusalem und Griechenland.

In seiner Rede bei der Weihe betonte Erzbischof Simeon, dass er dieses Amt nie angestrebt habe, sondern es als „Berufung, die ihm von der göttlichen Vorsehung zuteilwurde” und als evangelisches Joch angenommen habe, trotz seiner inneren Einschränkungen und seines hohen Alters.

Erzbischof Simeon dankte auch dem Patriarchen Theophilos von Jerusalem für seine Unterstützung. Der neue Abt bekräftigte sein Bekenntnis zur Autonomie des Klosters auf dem Sinai in Übereinstimmung mit den „historischen Texten und der christlichen Liebe und Ordnung”.

Wie die UOJ zuvor berichtete, hatte das Patriarchat von Jerusalem dem neuen Abt des Klosters St. Katharina auf dem Berg Sinai gratuliert.

Lesen Sie auch

Innsbrucker Gemeinde feierte Patronatsfest mit Bischof Sofian

Rumänisch-orthodoxe Christen ehrten ihre siebenbürgischen Märtyrer und erinnerten an Gottes Nähe in schweren Zeiten

In Jerusalem wurden dem neuen Erzbischof von Sinai die Hände auferlegt

Die Weihe des neuen Abtes des Klosters der Heiligen Katharina auf dem Sinai wurde vom Patriarchen Theophilos von Jerusalem vorgenommen.

Orthodoxe Kirche in Amerika gewinnt Prozess zum Schutz des Beichtgeheimnisses

Der Vorsteher der OKA betonte, dass Geistliche verpflichtet sind, das Beichtgeheimnis ohne jegliche Kompromisse zu wahren.

Bischof Hiob betonte in Salzburg die Kraft des Glaubens

Der Gedanke zur Gründung einer orthodoxen Gemeinde in der Landeshauptstadt entstand während des Zweiten Weltkrieges

„Für Gläubige gibt es keine ausweglosen Situationen“

Diakon Igor Willimowski predigte in Krefeld über die Hoffnung auf Auferstehung und Gottes Beistand in der Not

Patriarch Daniel ermunterte junge Menschen zur Gemeinschaft

In einer bewegenden Predigt in Bukarest betonte der rumänische Patriarch die heilende Kraft des Gebets und die barmherzige Liebe Christi