Erzpriester Evgeny Kiryazi in Saarbrücken beigesetzt

Am Freitag fand in Saarbrücken der Abschied von Erzpriester Evgeny Kiryazi statt. Foto: Diözese

In Saarbrücken fanden am Freitag, dem 17. Oktober 2025, die Trauerfeier und der Begräbnisgottesdienst für den verstorbenen russisch-orthodoxen Erzpriester Evgeny Kiryazi statt. Der langjährige Rektor der Gemeinde des Heiligen Großmärtyrers und Heilers Panteleimon in Saarbrücken wurde im Beisein zahlreicher Geistlicher, Gemeindemitglieder und geistlicher Kinder verabschiedet. Darüber berichtete die Diözese auf ihrer Webseite.

Die Göttliche Liturgie zelebrierte Priester Evgeny Teodor (Bonn), gemeinsam mit Prodekan Priester Mikhail Cholmetsky (Düsseldorf) und Diakon Alexander Panyutin (Gießen). Die anschließende Trauerfeier leitete Priester Mikhail Cholmetsky, unterstützt von Erzpriester Nikolai Sudos (Frankfurt), Priester Evgeny Teodor und Diakon Alexander Panyutin.

Ein verlesenes Kondolenzschreiben von Erzbischof Tichon von Rusa, Administrator der Diözese Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats (ROK), würdigte das Leben des Verstorbenen. Erzpriester Evgeny Kiryazi, geboren 1970 in Odessa, wirkte nach seiner Priesterweihe 1993 und Umsiedelung nach Deutschland über viele Jahre als Seelsorger in der deutschen Diözese. Er wurde nach dem Gottesdienst auf dem Stadtfriedhof Saarbrücken beigesetzt. Die Trauerfeier endete mit einem gemeinsamen Gedenkmahl.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Erzbischof Tichon von Rusa das Fest der Fürbitte der Allerheiligsten Gottesgebärerin im badischen Lahr zelebrierte und zuvor die Gemeinden im Westdekanat besucht hatte.

Lesen Sie auch

Kirchenleitung stoppt Pläne für Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Bischöfe  von der Church-of-England stoppen Segnungen für homosexuelle Paare wegen fehlender Zustimmung

Anmeldung zur Jubiläumskonferenz "Erbe und Berufung" wurde eröffnet

ROKA feiert 100-jähriges Bestehen mit internationaler wissenschaftlicher Tagung in München

Gloria von Thurn und Taxis kritisierte Zeitgeist und Erziehungspolitik

Fürstin beklagt „dekadente Welt“ und mangelnde Unterstützung für Familien – Warnung vor Irrlehren in der Kirche

Erzpriester Evgeny Kiryazi in Saarbrücken beigesetzt

Trauerfeier mit zahlreichen Geistlichen und Gläubigen aus mehreren Gemeinden

Christliche Kreuze am Grab der Propheten in Jerusalem lösten Streit aus

Russische Kirchliche Mission verteidigt Anbringung religiöser Symbole – israelisches Ministerium fordert Entfernung

Der neue Erzbischof von Sinai ist zur Weihe in Jerusalem eingetroffen

Die Weihe des neuen Erzbischofs von Sinai, Simeon, findet am 19. Oktober in der Auferstehungskirche in Jerusalem statt.