Der neue Erzbischof von Sinai ist zur Weihe in Jerusalem eingetroffen
Der neue Erzbischof von Sinai, Farana und Raifa, Simeon. Foto: orthodoxia news agency
Am 17. Oktober 2025 traf der neue Erzbischof von Sinai, Farana und Raifa, Simeon, in Jerusalem ein, wo ein viertägiger Zyklus offizieller Veranstaltungen begann, der mit seiner Weihe am Sonntag, dem 19. Oktober, endet. Dies berichtet die Orthodoxia News Agency.
Die Weihe eines Erzbischofs von Sinai findet zum ersten Mal seit 52 Jahren statt: Die letzte erfolgte am 23. Dezember 1973, als Patriarch Benedikt den Archimandriten Damian weihte.
Der neue Abt des Klosters der Heiligen Katharina wurde am 14. September 2025 von der Bruderschaft mit 19 Stimmen gewählt. Die Hauptaufgabe von Erzbischof Simeon wird es sein, die Einheit der Bruderschaft zu stärken und die 17-jährige Mission des Klosters fortzusetzen, das ein heiliger Ort und Symbol für die Begegnung der drei monotheistischen Religionen – Christentum, Judentum und Islam – ist.
Gemäß dem Programm wird Erzbischof Simeon mit dem Patriarchen Theophilos III. von Jerusalem zusammentreffen. Am 18. Oktober findet die offizielle Zeremonie zur Unterzeichnung des Memorandum-Kodex in der Patriarchatskirche und die Große Botschaft in der Kirche der Heiligen Konstantin und Helena statt.
Die Hauptfeier findet am 19. Oktober in der Auferstehungskirche statt, wo Patriarch Theophilos III. die Weihe vornehmen wird. An der Zeremonie nehmen der griechische Außenminister Georgios Gerapetritis und der Generalsekretär für Religionsangelegenheiten Georgios Kalantzis teil, die zuvor an den Verhandlungen mit Ägypten über den Status des Klosters beteiligt waren.
Nach Abschluss seines Besuchs wird Erzbischof Simeon ein Treffen mit dem Patriarchen von Jerusalem abhalten und sich dann auf den Weg zum Sinai machen, um seinen Dienst im Kloster der Heiligen Katharina anzutreten.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass eine Einigung in der Frage zum Kloster auf dem Sinai erzielt wurde.
Lesen Sie auch
Kirchenleitung stoppt Pläne für Segnung gleichgeschlechtlicher Paare
Bischöfe von der Church-of-England stoppen Segnungen für homosexuelle Paare wegen fehlender Zustimmung
Anmeldung zur Jubiläumskonferenz "Erbe und Berufung" wurde eröffnet
ROKA feiert 100-jähriges Bestehen mit internationaler wissenschaftlicher Tagung in München
Gloria von Thurn und Taxis kritisierte Zeitgeist und Erziehungspolitik
Fürstin beklagt „dekadente Welt“ und mangelnde Unterstützung für Familien – Warnung vor Irrlehren in der Kirche
Erzpriester Evgeny Kiryazi in Saarbrücken beigesetzt
Trauerfeier mit zahlreichen Geistlichen und Gläubigen aus mehreren Gemeinden
Christliche Kreuze am Grab der Propheten in Jerusalem lösten Streit aus
Russische Kirchliche Mission verteidigt Anbringung religiöser Symbole – israelisches Ministerium fordert Entfernung
Der neue Erzbischof von Sinai ist zur Weihe in Jerusalem eingetroffen
Die Weihe des neuen Erzbischofs von Sinai, Simeon, findet am 19. Oktober in der Auferstehungskirche in Jerusalem statt.