Georgische Kirche ruft zur Feier von 1700 Jahren Staatsorthodoxie auf

Swetizchoweli-Kathedrale. Foto: orthochristian

Am 14. Oktober feierte die Georgisch-Orthodoxe Kirche in Mzcheta das Fest Svetizchowloba, das der Tunika Christi und der Kathedrale von Svetizchoweli gewidmet ist. Dabei begann offiziell die Vorbereitung auf das 1700-jährige Jubiläum der Einführung des Christentums als Staatsreligion, das 2026 gefeiert wird. Darüber berichtete der Nachrichtenportal orthochristian.

Metropolit Schio von Senaki und Tschchorozku, Statthalter des Patriarchenthrons, verlas während der Liturgie eine Botschaft, die alle Georgier im In- und Ausland zur gemeinsamen Feier aufruft. Sie betont, dass Orthodoxie und nationale Identität in Georgien untrennbar verbunden sind und das Jubiläum Gelegenheit zu geistlicher Erneuerung und Frieden bieten soll.

Die Erklärung warnt zugleich vor der Entfremdung vom Glauben und erinnert an die Vorbilder der heiligen Königin Ketevan und König David des Erbauers. Patriarch Ilia II. rief abschließend zur Bewahrung von Einheit, Liebe und Frieden im Land auf.

Zuvor berichtete die UOJ, dass eine Byzantinische Kirche über römischem Krankenhaus entdeckt wurde.
 

 

Lesen Sie auch

Anmeldung zur Jubiläumskonferenz "Erbe und Berufung" wurde eröffnet

ROKA feiert 100-jähriges Bestehen mit internationaler wissenschaftlicher Tagung in München

Gloria von Thurn und Taxis kritisierte Zeitgeist und Erziehungspolitik

Fürstin beklagt „dekadente Welt“ und mangelnde Unterstützung für Familien – Warnung vor Irrlehren in der Kirche

Erzpriester Evgeny Kiryazi in Saarbrücken beigesetzt

Trauerfeier mit zahlreichen Geistlichen und Gläubigen aus mehreren Gemeinden

Christliche Kreuze am Grab der Propheten in Jerusalem lösten Streit aus

Russische Kirchliche Mission verteidigt Anbringung religiöser Symbole – israelisches Ministerium fordert Entfernung

Der neue Erzbischof von Sinai ist zur Weihe in Jerusalem eingetroffen

Die Weihe des neuen Erzbischofs von Sinai, Simeon, findet am 19. Oktober in der Auferstehungskirche in Jerusalem statt.

Die Mönche von Athos protestierten gegen den Besuch von Dumenko auf dem Heiligen Berg

Die Mönche forderten, die Äbte der Klöster, die den Oberhaupt der OKU empfangen hatten, von der Kommunion auszuschließen und sie bis zu ihrer Reue zu Gottesdiensten nicht zuzulassen.