Türkische Archäologen entdecken mutmaßliches Grab eines georgischen Königs
Mutmaßliches Grab des georgischen Königs Ashot I. Foto: orthodoxchristianity
Am 14. Oktober 2025 wurde berichtet, dass türkische Archäologen der Universität Van Yüzüncü Yıl und des Kulturministeriums unter der Burg von Ardanuç in der Provinz Artvin das mögliche Grab des georgischen Königs St. Ashot I. Kuropalates entdeckt haben. Die gewölbte Grabkammer befand sich unter den Ruinen der Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus und war seit dem Mittelalter versiegelt.
Laut den Forschern stimmen Form und Lage der Kammer mit den historischen Beschreibungen überein, nach denen König Aschot nach seiner Ermordung um 826 n. Chr. in Ardanuç beigesetzt wurde. Georgische Experten betonen jedoch, dass noch weitere Untersuchungen nötig seien, da keine Überreste oder Inschriften gefunden wurden.
Ikone des Heiligen König Aschot. Foto: orthodoxchristianity
König Aschot I., auch Aschot der Große genannt, vereinte im 9. Jahrhundert die georgischen Fürstentümer und stärkte das Christentum im Land. Eine Bestätigung seines Grabes wäre ein bedeutender archäologischer Fund. Die entdeckten Artefakte sollen künftig im Museum von Artvin gezeigt werden.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass in Augsburg ein Treffen der orthodoxen Jugend stattfand.
Lesen Sie auch
Keine zusätzlichen Feiertage für Muslime in Schleswig-Holstein eingeführt
Ein Kooperationsvertrag erlaubt Freistellung zu islamischen Festen – jedoch ohne neue Feiertage
Orthodoxe Pilger aus Frankfurt besuchten heilige Stätten in Griechenland
Mit Erzpriester Simon Turkić auf den Spuren der Heiligen und großen Vorfahren
Im Vatikan wurde kleiner Moscheeraum eröffnet
Auf Wunsch islamischer Gelehrter wurde in der 500 Jahre alten Apostolischen Bibliothek ein Gebetsraum für Muslime eingerichtet.
Hegumen Arsenije: Wir haben keinen Totenkult!
Die serbische Redaktion der UOJ nahm an der Predigt des Abtes des Klosters Ribnica, Vater Arsenije, teil. Er sprach über den neuen Trend in Serbien, Dämonen zu beschwören. Und wie gefährlich es wirklich ist.
Patriarchat von Antiochien gründet neue Diözese in der Türkei
Die Heilige Synode in Balamand wählt Archimandrit Pavlos Orduluoğlu zum ersten Bischof der neu errichteten Diözese von Tarsus, Adana und Alexandretta.
Patriarch Daniil erinnerte an Reinheit und Gottesliebe der Heiligen Paraskeva
Mit ihrem gottgefälligen Leben wurde sie zum Vorbild auf der ganzen Balkanhalbinsel