Orthodoxe feiern das Fest Mariä Schutz
Ikone Mariä Schutz. Foto: t.me/blagovist_uoc
Am 14. Oktober 2025 (1. Oktober nach dem julianischen Kalender) feiert die Kirche das Fest Mariä Schutz. Dieser Feiertag gehört nicht zu den zwölf großen Festen, ist aber einer der beliebtesten Feiertage der orthodoxen slawischen Kirchen.
An diesem Tag gedenken die Gläubigen der wundersamen Erscheinung der Gottesmutter vor den Betenden in der Blachernae-Kirche in Konstantinopel im Jahr 910, als der heilige Andreas, Narr in Christo, und sein Schüler Epiphanius eine Vision der Schutzmantelmadonna hatten.
Einigen Quellen zufolge wurde Konstantinopel von muslimischen Sarazenen belagert, anderen zufolge von den Rus (Anhänger dieser Version weisen darauf hin, dass sich das Ereignis im Jahr 860 zugetragen haben könnte).
Während der Nachtwache sah der heilige Andreas die Mutter Gottes, die in strahlendem Licht und umgeben von Engeln und Heiligen durch die Luft schwebte. Zuerst betete sie unter Tränen für die Christen, dann nahm sie ihr Kopftuch ab und breitete es über die im Tempel betenden Menschen aus, um sie vor sichtbaren und unsichtbaren Feinden zu schützen.
Der wundersame Schutzschild bewahrte die Stadt. Ein aufkommender Sturm zerstörte die Schiffe der Feinde und bewahrte die Einwohner Konstantinopels vor dem Tod.
Seit 2023 wird in der Ukraine das Fest Mariä Schutz nach dem julianischen Kalender nur von den Gläubigen der UOK gefeiert. Die Anhänger der OKU und der UGKK begingen dieses Fest am 1. Oktober.
Zuvor schrieb die UOJ, dass Patriarch Daniel von Bulgarien erhebliche Hindernisse für die Anerkennung der OKU sehe.
Lesen Sie auch
Fest der Fürbitte der Gottesmutter in Regensburg gefeiert
Die Gemeinde der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland beging heute feierlich ihren Patronatstag
Die wundertätige Kursk-Korennaja Ikone in Zürich empfangen
Die berühmte Ikone der Gottesmutter feierlich in der Züricher Gemeinde der ROKA begrüßt.
Jugendliche trafen Bischof Hiob von Stuttgart
Junge Gemeindemitglieder hatten die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem Bischof
Erzbischof von Alaska: Lassen Sie das Gebet Jesu zu Ihrem Atem werden
Erzbischof Alexei von Alaska sprach über seinen spirituellen Weg, seine Jahre auf dem Heiligen Berg Athos und darüber, wie ihm die Erfahrungen auf Athos in seinem Amt helfen.
Nigeria spaltet sich wegen neuer Erzbischöfin der anglikanischen Kirche
Die Kirche von Nigeria hat die Anglikaner weltweit dazu aufgerufen, „sich unheiligen Lehren zu widersetzen” und den christlichen Glauben „in seiner ursprünglichen, apostolischen Form” zu verteidigen.
Orthodoxe feiern das Fest Mariä Schutz
Christen gedenken des Wunders, das sich im Jahr 910 ereignete: Der Überlieferung zufolge erschien die Gottesmutter den Betenden in der Blachernae-Kirche in Konstantinopel.