Reliquien des heiligen Gregor Palamas befinden sich erstmals außerhalb Griechenlands

Heiliger Gregor von Palamas. Foto: rokmd

Wie am 13. Oktober 2025 berichtet, haben die Reliquien des heiligen Gregor Palamas zum ersten Mal in der Geschichte Griechenland verlassen. Eine Delegation aus Thessaloniki unter Leitung von Metropolit Philotheos brachte sie am 12. Oktober nach Iași in Rumänien, wo sie beim jährlichen Fest der heiligen Paraskeva verehrt werden.

Die Delegation wurde von Metropolit Teofan von Moldawien und Bukowina empfangen. In der Metropolitankathedrale wurden die Reliquien neben denen der heiligen Paraskeva aufgestellt, berichtet die Nachrichtenagentur Basilica.

Metropolit Teofan erinnerte daran, dass der heilige Gregor Palamas ein großer Verteidiger des orthodoxen Glaubens war und durch seine Schüler das Mönchtum in den rumänischen Gebieten beeinflusste.

Das Fest der heiligen Paraskeva, das am 14. Oktober gefeiert wird, gehört zu den größten religiösen Ereignissen Rumäniens. Seit 1641 ruhen ihre Reliquien in Iași, und jedes Jahr kommen Zehntausende Pilger, um sie zu verehren. In diesem Jahr haben die Gläubigen zudem die seltene Gelegenheit, die Reliquien des heiligen Gregor Palamas zu verehren.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass das Patronatsfest in der Berliner Pokrowski-Kathedrale gefeiert wurde.
 

Lesen Sie auch

Fest der Fürbitte der Gottesmutter in Regensburg gefeiert

Die Gemeinde der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland beging heute feierlich ihren Patronatstag

Die wundertätige Kursk-Korennaja Ikone in Zürich empfangen

Die berühmte Ikone der Gottesmutter feierlich in der Züricher Gemeinde der ROKA begrüßt.

Jugendliche trafen Bischof Hiob von Stuttgart

Junge Gemeindemitglieder hatten die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem Bischof

Erzbischof von Alaska: Lassen Sie das Gebet Jesu zu Ihrem Atem werden

Erzbischof Alexei von Alaska sprach über seinen spirituellen Weg, seine Jahre auf dem Heiligen Berg Athos und darüber, wie ihm die Erfahrungen auf Athos in seinem Amt helfen.

Nigeria spaltet sich wegen neuer Erzbischöfin der anglikanischen Kirche

Die Kirche von Nigeria hat die Anglikaner weltweit dazu aufgerufen, „sich unheiligen Lehren zu widersetzen” und den christlichen Glauben „in seiner ursprünglichen, apostolischen Form” zu verteidigen.

Orthodoxe feiern das Fest Mariä Schutz

Christen gedenken des Wunders, das sich im Jahr 910 ereignete: Der Überlieferung zufolge erschien die Gottesmutter den Betenden in der Blachernae-Kirche in Konstantinopel.