Patronatsfest in der Berliner Pokrowski-Kathedrale gefeiert
Metropolit Mark während des Gottesdienstes. Foto: Der Bote
Am heutigen 14. Oktober 2025 feierte die Pokrowski-Kathedrale in Berlin ihren Patronatsfeiertag. Wie auf dem offiziellen Telegram-Kanal der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) berichtet wurde, nahm Metropolit Mark von Berlin und Deutschland persönlich, mit anderen Priestern der Eparchie, an den Feierlichkeiten teil und leitete die festliche Göttliche Liturgie.
Die Pokrowski-Kathedrale in Berlin wurde in den 2000er-Jahren als Hauptkirche der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland in Deutschland errichtet und 2008 geweiht. Sie trägt den Namen der Fürbitte der Allheiligen Gottesmutter (Pokrow), eines der bedeutendsten Feste der orthodoxen Kirche, das jährlich am 14. Oktober gefeiert wird. An diesem Tag erinnert die Kirche an die wundersame Erscheinung der Gottesmutter im 10. Jahrhundert in Konstantinopel, als sie ihren Schutzmantel über die Gläubigen ausbreitete. Deshalb begeht die Berliner Kathedrale heute ihren Patronatsfeiertag.
Gläubige aus Berlin und anderen Städten kamen zusammen, um gemeinsam das Fest der Fürbitte der Allheiligen Gottesmutter zu begehen. Dieses Fest erinnert an den Schutz und die geistige Fürsorge der Gottesmutter für alle Christen und gilt als eines der wichtigsten Marienfeste in der orthodoxen Tradition.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Gemeinde in Augsburg ihr Patronatsfest und Auffindung der Reliquien feierte.
Lesen Sie auch
Fest der Fürbitte der Gottesmutter in Regensburg gefeiert
Die Gemeinde der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland beging heute feierlich ihren Patronatstag
Die wundertätige Kursk-Korennaja Ikone in Zürich empfangen
Die berühmte Ikone der Gottesmutter feierlich in der Züricher Gemeinde der ROKA begrüßt.
Jugendliche trafen Bischof Hiob von Stuttgart
Junge Gemeindemitglieder hatten die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem Bischof
Erzbischof von Alaska: Lassen Sie das Gebet Jesu zu Ihrem Atem werden
Erzbischof Alexei von Alaska sprach über seinen spirituellen Weg, seine Jahre auf dem Heiligen Berg Athos und darüber, wie ihm die Erfahrungen auf Athos in seinem Amt helfen.
Nigeria spaltet sich wegen neuer Erzbischöfin der anglikanischen Kirche
Die Kirche von Nigeria hat die Anglikaner weltweit dazu aufgerufen, „sich unheiligen Lehren zu widersetzen” und den christlichen Glauben „in seiner ursprünglichen, apostolischen Form” zu verteidigen.
Orthodoxe feiern das Fest Mariä Schutz
Christen gedenken des Wunders, das sich im Jahr 910 ereignete: Der Überlieferung zufolge erschien die Gottesmutter den Betenden in der Blachernae-Kirche in Konstantinopel.