Trump verkündete in Jerusalem den Beginn einer Ära des Glaubens, der Hoffnung und Gottes

US-Präsident Donald Trump in Jerusalem vor Abgeordneten des israelischen Parlaments. Foto: tribune chrétienne

Am 13. Oktober 2025 sprach US-Präsident Donald Trump in Jerusalem vor Abgeordneten des israelischen Parlaments und verkündete das „Ende der Ära des Terrors und den Beginn einer Ära des Glaubens, der Hoffnung und Gottes”. Darüber berichtet die Zeitung Tribune Chrétienne. Seine Rede fand vor dem Hintergrund der Freilassung der letzten israelischen Geiseln und der offiziellen Erklärung über das Ende des Konflikts mit der Hamas statt.

In seiner Ansprache dankte Trump dem Gott Abrahams und drückte seine Freude über die Rückkehr der Geiseln aus. „Wir befinden uns an einem gesegneten Ort. Die Geiseln sind zurückgekehrt! Wie schön, das endlich sagen zu können“, sagte er unter dem Beifall der Knesset-Abgeordneten.

Der amerikanische Präsident betonte, dass die Tragödie vom 7. Oktober „die Menschheit im Herzen getroffen“ habe, und merkte an, dass die USA „mit Israel geweint“ hätten. Seinen Worten zufolge wurde die Beendigung des Konflikts durch die Vereinigung von Glauben und Diplomatie ermöglicht.

„Heute ist der Himmel ruhig, die Sirenen heulen nicht mehr, und die Sonne geht über dem Heiligen Land auf, wo Frieden herrscht. Dies ist nicht nur das Ende des Krieges – es ist der historische Beginn eines neuen Nahen Ostens“, erklärte Trump.

Die Rede des Präsidenten wurde mit lang anhaltendem Applaus begleitet. Er würdigte auch den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu als „schwierigen, aber großartigen Führer“ und betonte, dass echter Frieden nur unter dem Blick des Allmächtigen möglich sei.

Zuvor hatte die UOJ darüber berichtet, dass Trump in den Himmel kommen wolle.

Lesen Sie auch

Rumänisch-orthodoxe Gemeinden empfingen Reliquie des Heiligen Nikolaus

Gläubige kamen zur Verehrung nach Münster, Dortmund, Mönchengladbach und Frankfurt am Main

Patriarch Daniel: „Ein reines Herz muss auch barmherzig sein“

Rumäniens Kirchenoberhaupt deutet das Gleichnis vom Sämann als Aufruf zu gelebtem Glauben

Trump verkündete in Jerusalem den Beginn einer Ära des Glaubens, der Hoffnung und Gottes

Im israelischen Parlament verkündete der US-Präsident den „historischen Beginn eines neuen Nahen Ostens“.

In der Pariser Kathedrale Notre-Dame wurde ein Brief mit einer Terrorwarnung gefunden

Nach dem Fund eines Briefes mit einer Terrorwarnung hat die Pariser Polizei die Sicherheitsvorkehrungen für die Kathedrale Notre-Dame verstärkt.

Priester Matthias Fröse: „Nicht der Mensch ist das Maß, sondern Gott“

Orthodoxe Predigt in Meisenheim: Aufruf zu gelebter Barmherzigkeit im Alltag

Epifanij Dumenko in Prag: Präsident Pavel traf sich mit dem Vorsitzenden der ukrainischen OKU

Epifanij Dumenko traf sich während der internationalen Konferenz Forum 2000 mit dem tschechischen Präsidenten Petr Pavel.