Im Vatikan hat ein Unbekannter auf den Altar der Petersbasilika uriniert
Ein Mann in der Petersbasilika. Foto: Silere non possum
Am 10. Oktober 2025 ereignete sich in der Petersbasilika im Vatikan ein empörender Vorfall. Während des Jubiläums der Hoffnung, als Tausende von Pilgern durch die Heilige Pforte gingen, stieg ein unbekannter Mann zum Hauptaltar der Basilika hinauf, zog seine Hose herunter und urinierte auf das Heiligtum.
Wie die italienische Zeitung Silere non possum berichtet, griffen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes und der Gendarmerie des Vatikans erst nach einigen Minuten ein, als die Schändung bereits vollzogen war.
In den sozialen Netzwerken wird behauptet, der Mann sei ein Migrant, wofür es bislang keine verlässlichen Bestätigungen gibt.
Dies ist bereits der dritte derartige Vorfall in den letzten zwei Jahren. Am 7. Februar 2025 drang ein Mann rumänischer Herkunft zum Altar vor, zerschlug sechs Kerzenleuchter und entfernte die Altardecke. Am 1. Juni 2023 kletterte ein anderer Mann, ebenfalls nackt, auf den Hauptaltar und trug die Aufschrift „Rettet die Kinder der Ukraine” auf dem Rücken.
Hinweis: Nach katholischer Tradition können Pilger, die während des Jubiläumsjahres durch die Heilige Pforte gehen, unter bestimmten Bedingungen eine vollständige Sündenvergebung (Ablass) erhalten. Jubiläumsjahre finden in der Regel alle 25 Jahre statt, können aber auch außerplanmäßig stattfinden.
Lesen Sie auch
Junge orthodoxe Christen erlebten Glauben und Gemeinschaft in Aschaffenburg
ATORG-Jahrestagung brachte über 200 Jugendliche aus drei Ländern zusammen – Spirituelle Impulse, Liturgiefeier und gelebte Freude auf Burg Rothenfels
Im Vatikan hat ein Unbekannter auf den Altar der Petersbasilika uriniert
Der Mann ging zum Altar und zog seine Hose aus. Die Sicherheitskräfte reagierten zu spät.
Christen in Syrien fürchten um ihre Zukunft
Laut missio Aachen steigt der Druck radikaler Gruppen, viele Christen sehen Wahlen als Enttäuschung und fordern internationale Unterstützung
Diakon Igor Willimowski: „Normen der Welt sind keine Maßstäbe für Christen“
Auszug aus der Bergpredigt ruft zu radikaler Liebe, Barmherzigkeit und Feindesliebe auf – jenseits menschlicher Erwartungen
Heute gedenkt die Kirche der Auffindung der Reliquien des Heiligen Johannes von Shanghai
Am 12. Oktober 1993 fanden Gläubige in der Kathedrale zur Ikone „Freude aller Trauernden“ die Reliquien des heiligen Johannes, bekannt für Wohltaten und Wunder
In Karaman wurde 1300 Jahre altes Brot mit dem Bild Christi entdeckt
In Topraktepe wurden fünf verkohlte Brote aus dem 7.–8. Jahrhundert mit einer Darstellung Jesu entdeckt