In der Potschajiwer Lawra wurde ein Übernahmeversuch unternommen

In Potschajiw vertreiben Seminaristen die Angreifer. Foto: UOJ

Am 8. Oktober 2025 versuchten unbekannte Personen, das Wirtschaftsgebäude der Klosteranlage in Potschajiw zu stürmen, wie Quellen der UOJ aus dem Kloster berichteten. Mit Unterstützung schnitten die Angreifer die Schlösser am Tor mit einer Trennscheibe ab und versuchten, ins Innere vorzudringen. Da die Seminaristen rechtzeitig reagierten, konnte der Durchbruch der Angreifer gestoppt werden.

Sie blockierten den Durchbruch der Banditen und schafften es, sie hinter das Tor zurückzudrängen. Laut Quellen in der Lawra sind die Angreifer weggefahren, haben aber gedroht, mit Verstärkung zurückzukommen.

Wie „Perschyj Kosatskyj“ berichtet, wurden unter den Angreifern der Leiter der Kremenets-Abteilung des SBU, Serhij Zasjadko, sowie der Leiter des Kremenets-Potschajiw-Reservats, Wassili Iltschischin, gesehen.

Die Brüder und Gläubigen bitten um Unterstützung und Gebete.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass der SBU und die Polizei Durchsuchungen in der Potschajiwer Lawra durchgeführt hatten.

Lesen Sie auch

Die Kirche feiert das Gedenken des Heiligen Apostel Johannes den Theologen

Im hohen Alter, als der Apostel nicht mehr gehen konnte und seine Jünger ihn zu den Versammlungen trugen, wiederholte er immer wieder dieselben Worte: „Kinder, liebt einander.“

In Großbritannien werden die gestohlenen Königstüren aus dem Kiewer Höhlenkloster ausgestellt

Die Ausstellung ist Teil eines Projekts, das sich mit dem Plündern durch die Nazis und die Sowjets im 20. Jahrhundert beschäftigt.

In der Potschajiwer Lawra wurde ein Übernahmeversuch unternommen

Unbekannte Personen haben das Tor aufgebrochen und versucht, ins Innere vorzudringen. Der Angriff wurde abgewehrt.

Vatikan und Patriarchat von Konstantinopel kündigen Papstbesuch in der Türkei an

Papst Leo XIV. besuchte auf Einladung von Patriarch Bartholomäus Iznik und Istanbul, um gemeinsam das 1700-jährige Jubiläum des Ersten Ökumenischen Konzils zu feiern.

Erzpriester Matthias Zierenberg predigte zum Fischzug des Petrus

Der Geistliche deutete die Kraft des Vertrauens und den Beginn der Jüngerschaft im Licht der göttlichen Heiligkeit

Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg geplant

Ostkirchliches Institut lädt zu zweitägiger Tagung mit Vorträgen und Diskussionen ein