Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg
Die Entwicklung der Orthodoxie in Rumänien steht im Fokus einer Vortragsveranstaltung in Würzburg. Das rumänische Patriarchat feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen. Archivfoto: basilica.ro
Am 27. und 28. Oktober 2025 veranstaltet das Ostkirchliche Institut an der Universität Würzburg ein öffentliches Symposium unter dem Titel „Die orthodoxe Kirche in Rumänien“. In den Institutsräumen im Steinbachtal 2a werden zentrale historische, spirituelle und gesellschaftliche Aspekte der Rumänisch-Orthodoxen Kirche beleuchtet.
Die Vorträge beschäftigen sich u. a. mit der Rolle der Kirche im Kommunismus, der Verbindung von Spiritualität und Widerstand sowie dem Einfluss der hesychastischen Bewegung „Brennender Dornbusch“. Ein weiterer Vortrag widmet sich der Entstehung rumänisch-orthodoxer Gemeinden in Deutschland.
Am Montagnachmittag findet zudem die Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde des Ostkirchlichen Instituts Würzburg“ statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Informationen sowie Anmeldung über die Webseite des Instituts.
Im Jahr 2025 feiert die Rumänisch-Orthodoxe Kirche das 100-jährige Jubiläum ihrer Erhebung zum Patriarchat sowie 140 Jahre seit der Anerkennung ihrer Autokephalie. Wie die UOJ berichtete, zählt zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten die Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest am 26. Oktober 2025.
Lesen Sie auch
Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg
Ostkirchliches Institut lädt zu zweitägiger Tagung mit Vorträgen und Diskussionen ein
Orthodoxes Mehrgenerationenhaus am Kloster Unterufhausen geplant
Das Wohnprojekt soll gelebte Gemeinschaft, Pflegeangebote und spirituelle Heimat im ländlichen Raum verbinden
Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats
Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest
Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation
Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin
Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht
Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren
Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten
Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.