Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation
Priester Dr. Ispas Ruja sprach beim orthodoxen Ärzte-Treffen in Mannheim über die theologischen Perspektiven der Organtransplantation. Foto: DOM-Gesellschaft
Beim orthodoxen Jahrestreffen für Ärzte und Theologen in Mannheim am 4. Oktober 2025 stand die Organtransplantation im Fokus. Unter dem Titel „Organtransplantation und Transplantationsmedizin“ kamen Mediziner verschiedener Fachrichtungen sowie Priester der orthodoxen Kirchen in Deutschland zu einem intensiven Austausch über die medizinischen und theologischen Aspekte des Themas zusammen. Darüber berichtete die rumänisch-orthodoxe Metropolie auf ihrer Webseite.
Veranstaltet vom Verein „Deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa“ (DOM) in Kooperation mit dem „Orthodoxen Ärzte-Treff“, bot die Konferenz einen interdisziplinären Rahmen zur Erörterung ethischer Fragestellungen, die sich aus dem medizinischen Fortschritt ergeben.
Zu den Hauptrednern gehörten die Bioethik-Expertin Cornelia Delkeskamp-Hayes, die Notfallmedizinerin Dr. Claudia Podasca und Priester Dr. Ispas Ruja, Geistlicher der rumänischen orthodoxen Gemeinde in Dortmund. Letzterer beleuchtete in seinem Vortrag die theologischen Implikationen der Organtransplantation aus orthodoxer Perspektive und betonte deren tief verwurzelte anthropologische Dimensionen.
Diskutiert wurden unter anderem Kriterien für Hirntod, normotherme regionale Perfusion sowie der ethische Umgang mit Organspende im Spannungsfeld von Technik und Theologie. Die Veranstaltung hob hervor, wie wichtig ein bewusster und gemeinschaftlich reflektierter Umgang mit diesen Fragen ist – im Dienst am Menschen und seiner Würde.
Die Veranstalter kündigten an, das erfolgreiche Format auch in Zukunft fortsetzen zu wollen, um die Verbindung zwischen Kirche und Medizin weiter zu stärken.
Die UOJ berichtete zuvor über die theologische Konferenz in der Verkündigungs-Skite des heiligen Justin in Unterufhausen.
Lesen Sie auch
Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation
Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin
Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht
Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren
Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten
Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.
ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“
Die ROJ-DE veröffentlicht demnächst einen Quartals-Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend
Spanien erstellt „schwarze Liste“ von Ärzten, die Abtreibungen verweigern
Die Initiative der Regierung stieß auf scharfe Kritik von Medizinern und Juristen, die vor einer Verletzung der Gewissensfreiheit und dem Versuch ideologischer Einflussnahme warnten.
In Paris fand ein Rundtischgespräch zu den Problemen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche statt
Europäische Menschenrechtsaktivisten und Soziologen haben das Vorgehen der ukrainischen Behörden als unzulässig bezeichnet.