Metropolit von Montenegro: Wir beten für eine baldige Versöhnung zwischen der Ukraine und Russland

Metropolit Ioanniki. Foto: Pressedienst der Metropolie Montenegro

Das Oberhaupt der serbischen Kirche in Montenegro, Metropolit Ioannikije von Montenegro und Primorje, rief die Orthodoxen dazu auf, für eine rasche Aussöhnung zwischen Russland und der Ukraine und ein Ende des brudermörderischen Krieges zu beten, berichtet die UOJ in Serbien.

Die entsprechende Erklärung wurde am 5. Oktober 2025 während der Predigt zum Festtag des Klosters des Heiligen Sergius von Radonesch im Dorf Mikulici (Montenegro) am Fuße des Berges Rumija abgegeben.

Metropolit Ioannikije zelebrierte die Heilige Liturgie anlässlich des Klosterfestes.

An diesem Tag weihte der Metropolit zwei Seitenkapellen in der Kirche des Heiligen Sergius: die nördliche zu Ehren des Heiligen Sava von Serbien, des ersten Erzbischofs von Serbien, und die südliche zu Ehren der ehrwürdigen und gottesfürchtigen Väter des Kiewer Höhlenklosters.

In seiner Predigt zog Metropolit Ioannikije Parallelen zwischen dem Heiligen Sergius von Radonesch, dem Heiligen Sava von Serbien und dem Heiligen Basilius von Ostrog und betonte, dass sie alle, obwohl sie in bestimmten Völkern geboren wurden, über nationale Grenzen hinausgewachsen sind und der gesamten orthodoxen Welt angehören.

Der Bischof betonte, dass die Heiligen „allen Menschen, allen Völkern gehören“, unabhängig von ihrer Sprache, Nationalität und sogar ihrem Glauben. Seinen Worten zufolge sind alle Völker der Erde in Christus Jesus als orthodoxe Christen „das neue Volk Gottes, das neue Israel, die Kirche Gottes, in der alle Brüder und Schwestern sind“.

Das zentrale Thema der Predigt war der Aufruf, für ein Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine zu beten.

„Wir beten, dass der Herr seine Gnade über die Ukraine und Russland ausgieße und dass er schnell Versöhnung und Frieden für die ganze Welt schenke, denn wir sehen, dass dieser Frieden von der ganzen Welt abhängt“, sagte Metropolit Ioannikije.

Der Metropolit betonte, dass es nicht Aufgabe der Kirche sei, Politiker zu belehren, sondern zu Gott zu beten: „Es ist nicht unsere Aufgabe, Staatsmännern beizubringen, wie sie all dies umsetzen sollen. Wir hoffen, dass auch sie, zumindest die Verantwortlichen unter ihnen, Gutes im Sinn haben. Unsere Aufgabe ist es, zu Gott zu beten, der die Quelle des Friedens, die Quelle der Liebe Gottes, die Quelle der Barmherzigkeit und der Versöhnung ist.“

Mit Schmerz im Herzen sprach Metropolit Ioannikije über Brudermord: „Blutsbrüder töten sich gegenseitig – wir wissen, wie das ist. Das gab es auch bei uns; wir hoffen, dass es aufhört.“

Der Bischof rief die Christen dazu auf, stets „an das Gute, an den Frieden, an die Versöhnung, an die brüderliche Liebe und an die Eintracht“ zu denken. Die Weihe der Kapelle zu Ehren der heiligen Väter von Kiew-Petschersk im Kloster des heiligen Sergius von Radonesch in Montenegro hat eine besondere symbolische Bedeutung angesichts der Verfolgung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, die geistlich mit der Lavra von Kiew-Petschersk verbunden ist, durch die ukrainischen Behörden.

Zuvor schrieb die UOJ, dass der Metropolit von Montenegro und Primorje, Ioanniki, in seiner Glückwunschadresse an Seiner Seligkeit Onufrij zum 10. Jahrestag seiner Inthronisierung betonte, dass er für ein Ende der Leiden der Ukrainischen Kirche, für den Primas der UOK und für seine Herde bete.

Lesen Sie auch

Neues Seminar „Foothill“ widmet sich Freundschaft und Teamarbeit

Orthodoxe Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren sind eingeladen, Balance im Glauben und Miteinander zu entdecken

Patriarch Daniel: Geistige Gesundheit wurzelt in Barmherzigkeit und Vergebung

Predigt am 19. Sonntag nach Pfingsten mahnt zu Demut und Heilung durch göttliche Gnade

Patriarch Porfirije weiht neue orthodoxe Kirche in Maribor

Kirche zu Ehren der Heiligen Kyrill und Method – Predigt betont Liebe, Demut und gelebten Glauben jenseits aller Grenzen

Metropolit von Montenegro: Wir beten für eine baldige Versöhnung zwischen der Ukraine und Russland

Anlässlich des Festes des Klosters des Heiligen Sergius von Radonesh rief Metropolit Ioannikije dazu auf, für Frieden und ein Ende des Brudermords zu beten.

Hierarch von Tscherkassy berichtet vor UNO über unrechtmäßige Mobilisierung des Klerus der UOK

Der Hierarch informierte die Diplomaten über die unrechtmäßige Aberkennung des Rechts auf Aufschub für Geistliche der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, das allen anderen Konfessionen in der Ukraine gewährt wurde.

Metropolit Grigorije zelebrierte zum Priesterwechsel in Mannheim

Der Geistliche würdigte in seiner Predigt Geduld und Demut als Weg des Glaubens