Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae
Patriarch Daniel weihte das Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae in der Kapelle der Patriarchalresidenz in Bukarest. Foto: Patriarchat
Der rumänisch-orthodoxe Patriarch Daniel hat am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, in Bukarest das Reliquiar des heiligen Beichtvaters Dumitru Stăniloae geweiht. Die feierliche Heiligsprechung findet im Kloster Cernica statt – einem Ort, der dem bedeutenden Theologen zeitlebens besonders am Herzen lag. Das berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.
Die Zeremonie fand während eines festlichen Gottesdienstes in der Kapelle der Patriarchalresidenz in Bukarest statt. Das Reliquiar mit den Reliquien des heiligen Dumitru Stăniloae ist kunstvoll verziert: Die silberne, mit vergoldeten Szenen geschmückte Schatulle zeugt laut Patriarch Daniel von der tiefen Verehrung, die dem bedeutenden Theologen und Beichtvater in der rumänisch-orthodoxen Kirche entgegengebracht wird.
Der heilige Dumitru Stăniloae, der als einer der bedeutendsten orthodoxen Theologen des 20. Jahrhunderts gilt, verbrachte fünf Jahre in kommunistischer Haft. Zugleich wirkte er durch seine zahlreichen theologischen und spirituellen Schriften als standhafter Bekenner des Glaubens. Der französische Theologe Olivier Clément nannte ihn sogar den größten orthodoxen Theologen seiner Zeit.
Im Kloster Cernica folgt die offizielle Feier zur lokalen Heiligsprechung des Beichtvaters. Das Kloster war Stăniloaes geistliche Heimat; dort ist er zusammen mit seiner Frau bestattet. Patriarch Daniel erinnerte an ein Interview aus dem Frühjahr 1993, wenige Monate vor Stăniloaes Tod, in dem er über die christliche Sinngebung des Lebens sprach. Besondere Bedeutung maß der Patriarch auch der hesychastischen Tradition des Klosters Cernica bei, das bereits Heimat großer Heiliger wie Georg und Calinic von Cernica war.
Die UOJ berichtete zuvor, dass sich Patriarch Daniel in Bukarest für ein Europa des christlichen Glaubens ausgesprochen hatte.
Lesen Sie auch
Rumänien: Serbisch-orthodoxes Kloster Bazjaš blickt auf 800 Jahre zurück
Großes Jubiläumsprogramm mit hochrangigen Gästen am Festtag des Heiligen Josef von Temeswar
Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae
Die Heiligsprechungsfeier folgt im Kloster Cernica, wo künftig ein kulturell-missionarisches Zentrum zu Ehren des Heiligen entstehen soll.
In Bonn ließen pro-palästinensische Aktivisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde das Gelände der Synagoge nicht verlassen
Exklusives Interview der UOJ: Gläubige berichten, was passiert ist
In Äthiopien starben 36 Gläubige bei Einsturz eines Gerüsts in Kirche
Die Tragödie ereignete sich während der Feierlichkeiten zu einem der wichtigsten Feiertage der äthiopisch-orthodoxen Kirche – dem Gedenktag der Heiligen Jungfrau Maria.
Die britischen Streitkräfte stellen „Seelsorger“ für Atheisten an
Die britische Armee warb den ersten „Seelsorger“ für nichtreligiöse Soldaten an
In Manchester verübte ein Mann einen Terroranschlag auf eine Synagoge
Vier Menschen wurden bei einem Angriff auf Gläubige am Jom-Kippur-Feiertag verletzt. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.