Montenegro: Polizeibelagerung um serbisch-orthodoxes Kloster bei Berane
Die Serbisch-Orthodoxe Kirche spricht von einer Belagerung und staatlichem Druck auf das Kloster Đurđevi Stupovi und die Diözese in Montenegro. Foto: eparhija.me
Seit rund einer Woche steht das serbisch-orthodoxe Kloster Đurđevi Stupovi in Berane, Montenegro, unter ständiger Beobachtung und ist von der Polizei umstellt. Die Diözese Budimlje und Nikšić spricht von einer „Belagerungssituation“, die Gläubige und Klosterbewohner tief verunsichert. Der Diözensesitz wird Tag und Nacht von uniformierten und zivilen Polizeieinheiten überwacht, alle Zufahrtswege sind blockiert. Darüber berichteten sowohl das serbische Patriarchat als auch das orthodoxe Nachrichtenportal orthochristian.com.
Die Polizeiaktion erfolgte im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen Metropolit Metodije, der laut Diözese bereits mehrfach vorgeladen wurde und eine Vernehmung verweigert. Auch ein weiterer Priester wurde vorgeladen – ihm droht bei Nichtbefolgung die Festnahme.
Hintergrund ist unter anderem die Segnung eines umstrittenen Denkmals aus dem Zweiten Weltkrieg im August, was zu erneuten Spannungen zwischen serbischer Kirche und montenegrinischem Staat führte.
In ihrer offiziellen Erklärung warnt die Diözese vor einer gezielten Kampagne zur Kriminalisierung der Kirche und erinnert an ähnliche Szenen unter dem früheren Präsidenten Đukanović. Beobachter kritisieren das Vorgehen als Machtdemonstration und Eingriff in die Religionsfreiheit.
Die Diözese äußert tiefe Besorgnis über den zunehmenden staatlichen Druck und hofft auf eine Rückkehr zu Rechtsstaatlichkeit und Frieden in Montenegro.
Das Kloster ist das Zentrum der serbischen Orthodoxie in Montenegro. Es wurde 1213 von Stefan Prvoslav, Sohn des Tihomir und Neffe von Stefan Nemanja, gegründet.
Die UOJ berichtete zuvor, dass der serbische Patriarch Porfirije in Belgrad an einer Blutspendenaktion teilgenommen hatte.
Lesen Sie auch
Dritter Film von Bischof Hiob über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York
Das Projekt mit einem Volumen von 15 Millionen US-Dollar macht Fortschritte, bedarf aber noch weiterer Unterstützung
Rumänien: Serbisch-orthodoxes Kloster Bazjaš blickt auf 800 Jahre zurück
Großes Jubiläumsprogramm mit hochrangigen Gästen am Festtag des Heiligen Josef von Temeswar
Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae
Die Heiligsprechungsfeier folgt im Kloster Cernica, wo künftig ein kulturell-missionarisches Zentrum zu Ehren des Heiligen entstehen soll.
In Bonn ließen pro-palästinensische Aktivisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde das Gelände der Synagoge nicht verlassen
Exklusives Interview der UOJ: Gläubige berichten, was passiert ist
In Äthiopien starben 36 Gläubige bei Einsturz eines Gerüsts in Kirche
Die Tragödie ereignete sich während der Feierlichkeiten zu einem der wichtigsten Feiertage der äthiopisch-orthodoxen Kirche – dem Gedenktag der Heiligen Jungfrau Maria.
Die britischen Streitkräfte stellen „Seelsorger“ für Atheisten an
Die britische Armee warb den ersten „Seelsorger“ für nichtreligiöse Soldaten an