Der serbische Patriarch Porfirije spendete Blut in Belgrad

Patriarch Porfirije bei der Blutspende im Pfarrhaus am Dom des Heiligen Sava in Belgrad. Foto: spc.rs

Patriarch Porfirije, Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche, hat am Samstag, dem 27. September 2025, in Belgrad ein Zeichen der Nächstenliebe gesetzt und sich an einer großangelegten Blutspendeaktion beteiligt. Die Initiative, organisiert vom Serbischen Roten Kreuz in Zusammenarbeit mit dem nationalen Blutspendeinstitut, fand im Pfarrhaus am Dom des Heiligen Sava statt. Darüber berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.

Zahlreiche Bürger Belgrads folgten dem Aufruf zur freiwilligen Blutspende. Weitere Spendenstellen befanden sich in mehreren orthodoxen Kirchen der Hauptstadt.

Mit seiner Teilnahme wollte Patriarch Porfirije nach Angaben der Kirche ein Beispiel christlicher Nächstenliebe und gesellschaftlicher Verantwortung setzen. Zuvor hatte er den serbischen Klerus zur Teilnahme aufgerufen.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Patriarch Porfirije die Heilige Liturgie im Dom des Heiligen Sava in Belgrad zelebriert hatte.

Lesen Sie auch

Erzbischof Tichon: „Der Herr zwingt niemanden, Ihm zu folgen“

Der russisch-orthodoxe Geistliche rief in Berlin zur Selbstverleugnung und zum geistlichen Kampf auf.

Vandalismus in Krefelder Kirche: Kreuz mit heißem Wachs übergossen

Pfarrer warnt vor zunehmendem Hass gegen Kirchen – auch bundesweit alarmierende Zahlen.

Serbisch-orthodoxe Kirche zur „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ in Köln feiert Patronatsfest

Die Kölner Gemeinde beging am Sonntag ihren Kirtag in brüderlicher Einheit

Diakon Willimowski: Talente nutzen und das Kreuz Christi tragen

Orthodoxe Predigt in Krefeld betont Verantwortung, Glaube und Ausdauer im geistlichen Leben.

Patriarch Daniel: „Gottes Hilfe wirkt oft anders, als wir erwarten“

Oberhaupt der Rumänisch-Orthodoxen Kirche ruft zur Demut und Ausdauer im Glauben auf.

Katholischer Priester in Nigeria erschossen

Diözese Nsukka trauert um Pfarrer Matthew Eya und fordert Aufklärung des Gewaltverbrechens.