Erzbischof Tichon feierte die Festliturgie zur Kreuzerhöhung in Berlin

Erzbischof Tichon bei der Liturgie zum Fest der Kreuzerhöhung im Auferstehungskathedrale zu Berlin. Foto: Diözese

Zum Fest der Erhöhung des kostbaren und lebensspendenden Kreuzes des Herrn am 27. September 2025 zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Administrator der Diözese Berlin und Deutschland der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK), die Göttliche Liturgie in der Kathedrale Christi Auferstehung in Berlin.  Darüber berichtete die Diözese auf ihrer Webseite.

Bereits am Vorabend leitete der Erzhirte die feierliche Nachtwache. Nach der Großen Doxologie vollzog er den traditionellen Ritus der Kreuzerhöhung. Während der Liturgie wurde Erzbischof Tichon von mehreren Geistlichen begleitet, darunter Erzpriester Michail Divakov, Diözesansekretär und Oberpriester der Kathedrale, Erzpriester Ilia Chirin, Priester Maxim Yudakov sowie die Protodiakone Vitaly Sadakov und Archil Chkhikvadze.

Im Anschluss an die Litanei des inbrünstigen Flehens wurde ein besonderes Friedensgebet gesprochen. Nach der Liturgie folgten die Verherrlichung des Festes sowie die feierliche Kreuzverehrung durch Bischof und Klerus.

In seiner Predigt betonte Erzpriester Michail Divakov die geistliche Bedeutung des Kreuzes für das Leben der Gläubigen. Anschließend gratulierte Erzbischof Tichon den beiden Geistlichen Erzpriester Michail Divakov (Weihejahr 1972) und Erzpriester Georgij Antoniuk (Weihejahr 1978) zu ihrem persönlichen Weihetag. Er würdigte ihren langjährigen Dienst und wünschte ihnen weiterhin Kraft und Vorbildfunktion für die jüngere Priestergeneration.

Die UOJ berichtete zuvor, dass in Krefeld eine gemeinsame Pastoralkonferenz beider russisch-orthodoxen Kirchen mit gemeinsamer Bischofsliturgie stattfinden wird.


Lesen Sie auch

Slowakisches Parlament verankert die Anerkennung von nur zwei Geschlechtern in der Verfassung

Die Venedig-Kommission des Rates der Europäischen Union erklärt, dass die Änderungen Rechtsunsicherheit schaffen und den Verpflichtungen der Slowakei gegenüber der EU widersprechen.

Feier des Heiligen Isaak in der antiochenisch-orthodoxen Kirche St. Dimitrios in Köln

Patronatsfeier mit Metropolit Isaak und Geistlichen aus weiteren Gemeinden

Ikone der Heiligen Deutschlands geht auf Reise durch orthodoxe Gemeinden

Nach der Skite in Geilnau folgen Stationen in orthodoxen Gemeinden in Limburg-Dietkirchen, Koblenz und Essen

Orthodoxe Gemeinde Vöcklabruck-Gmunden schließt zwei Hilfsprojekte erfolgreich ab

Spendenaktionen für Bedürftige in Rumänien und eine neuzugezogene Familie in Österreich – Unterstützung durch Kulturverein AGAPiS.

Bischof Irenei feierte Fest der Kreuzerhöhung in der Kathedrale von Genf

Bischof von Großbritannien und Westeuropa zu Besuch in der Westschweiz: feierliche Liturgie mit Weihen, Kreuzprozession und geistlichem Austausch.

Orthodoxe Gesellschaft unterstützt Filmprojekt über den Heiligen Johannes von Shanghai

4.500 Euro zur Premiere zugesagt – Spendenaufruf für den finalen Produktionsabschnitt der Dokumentation „Wahre Hirten“.