Katholische Frauengruppen besuchen antiochenisch-orthodoxe Gemeinde St. Dimitrios in Köln

Die antiochenisch-orthodoxe Gemeinde St. Dimitrios in Köln empfing katholische Besucherinnen mit offenen Armen. Foto: Gemeinde

Am Dienstag, den 16. September 2025, empfing die antiochenisch-orthodoxe Gemeinde St. Dimitrios in Köln vier Frauengruppen aus der katholischen Schwesterkirche Hl. Johannes XXIII. Ziel des Besuchs war ein interkonfessioneller Austausch und das gegenseitige Kennenlernen. Darüber berichtete die Gemeinde auf ihrer Facebook-Seite.

Vater Dimyan eröffnete das Programm mit einem herzlichen Grußwort. In seiner Ansprache ging er auf die Entstehung und Entwicklung der Gemeinde ein, erläuterte die Wurzeln der antiochenisch-orthodoxen Kirche sowie die Struktur der Diözese und die Zahl der zugehörigen Gemeinden.

Im Anschluss führte Vater Abdallah die Gäste durch die Kirche und hielt einen Vortrag über die Ikonostase sowie die Bedeutung der Wandikonen. Dabei vermittelte er anschaulich die geistliche Symbolik und liturgische Funktion der orthodoxen Bildsprache.

Ein gemeinsames Essen, das von den Frauen der Gemeinde St. Dimitrios liebevoll zubereitet worden war, rundete das Programm ab. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der herzlichen Aufnahme und sprachen zum Abschluss ihren aufrichtigen Dank aus.

Die UOJ berichtete zuvor, dass das antiochenisches Kloster Dollendorf erstmals im See getauft hatte.


Lesen Sie auch

Katholische Frauengruppen besuchen antiochenisch-orthodoxe Gemeinde St. Dimitrios in Köln

Die Begegnung war geprägt von geistlichem Austausch, kultureller Vermittlung und herzlicher Gastfreundschaft.

Patriarch Daniel: „Bildung ist mehr als Wissen – sie ist geistlich verwurzelt in der Liebe zu Gott“

Zum Start des Studienjahres stellte der rumänisch-orthodoxe Patriarch heraus, dass der Glaube das Fundament für Bildung und Wissen ist.

Offene Türen und offene Herzen: Kloster Hiob von Počaev lud nach München ein

Zahlreiche Besucher kamen zum Tag der offenen Tür im russisch-orthodoxen Männerkloster in München – Einblicke in Klosterleben, Handwerk und Verlagsarbeit.

Gemeinsame Heilige Liturgie mit Erzbischof Tichon und Bischof Hiob in Krefeld geplant

Pastoralkonferenz beider russisch-orthodoxen Kirchen in Deutschland mit 130 Priestern am 2. und 3. Oktober.

Orthodoxe Christen feiern heute das Fest der Kreuzerhöhung

Die Kirche feiert eines der zwölf großen Feste

Der „Marsch fürs Leben“ startet am 4. Oktober in Wien am Karlsplatz

Die Veranstalter wollen mit der Kundgebung auf die universelle Menschenwürde aufmerksam machen.