Über 15.000 Gläubige verehrten die Ikone der Gottesmutter im Kloster Tumane
Seit 90 Jahren wird die wundertätige Ikone der Allerheiligsten Gottesgebärerin von Kursk im Kloster Tumane verehrt – viele Gläubige berichten von Heilungen, Trost und himmlischem Schutz durch ihre Fürsprache. Foto: spc.rs
Am 21. September 2025, dem orthodoxen Fest der Geburt der Allerheiligsten Gottesgebärerin, versammelten sich über 15.000 Gläubige im serbischen Kloster Tumane, um den 90. Jahrestag der Überführung der wundertätigen Ikone der Gottesmutter von Kursk zu feiern. Darüber berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.
Die Pilger kamen in das Heiligtum, das auch die Reliquien der Heiligen Zosima und Jakob beherbergt, um gemeinsam die Göttliche Liturgie zu begehen. Anschließend folgten Wassersegnung, Prozession und die Besprengung der Gläubigen. Als Zeichen des Segens wurden geweihte Lorbeer- und Olivenzweige sowie Rosenblätter verteilt.
In seiner Ansprache betonte Archimandrit Dimitrije, Abt des Klosters, die geistliche Bedeutung des Tages: Die lebendige Gegenwart der Gottesmutter sei spürbar gewesen, und das Kloster bleibe trotz Herausforderungen ein Ort der Einheit, Gnade und Hoffnung. Die große Beteiligung zeuge von der anhaltenden Liebe der Menschen zur Kirche und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Fürsprache der Gottesmutter.
Die Ikone der Gottesmutter von Kursk ist etwa 400 Jahre alt und wurde von russischen Mönchen nach Serbien gebracht. Seit 90 Jahren wird sie im Kloster Tumane im Osten Serbiens verehrt. Viele Wunder werden mit ihr in Verbindung gebracht – darunter Heilungen, Geburt nach Unfruchtbarkeit, Rettung aus Feuer und Bewahrung vor Diebstahl.
Die UOJ berichtete zuvor, dass der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije das Fest der Geburt der Gottesmutter im Kloster Rajinovac gefeiert hatte.
Lesen Sie auch
Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“
Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.
Klostergemeinschaft im Kirchenzentrum München gedachte ihres Schutzpatrons
Bischof Sofian würdigte das klösterliche Leben und die spirituelle Verbundenheit mit dem Athos.
Kardinal Müller zur Drohnenshow: „Der Petersdom wurde erneut missbraucht“
Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation kritisiert die Darstellung von Papst Franziskus am Himmel als Ausdruck säkularer Ideologie – und das kurz nach der LGBT-Wallfahrt.
Über 15.000 Gläubige verehrten die Ikone der Gottesmutter im Kloster Tumane
Zum Fest der Geburt der Gottesmutter wurde im serbischen Kloster Tumane die wundertätige Ikone mit Liturgie und Prozession geehrt.
„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt
Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.
EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt
Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche