Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an
Präsident Donald Trump hat angekündigt, die „Antifa“-Bewegung in den USA als „bedeutende terroristische Organisation“ einzustufen. Symbolfoto: Wikipedia
Rund eine Woche nach dem tödlichen Attentat auf den Aktivisten Charlie Kirk hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, die Bewegung „Antifa“ als terroristische Organisation einstufen zu lassen. In einem Post auf seiner Plattform Truth Social machte Trump die „radikale Linke“ für eine Gewaltkampagne verantwortlich.
Trumps stellvertretender Stabschef Stephen Miller sprach von einer „inländischen Terrorbewegung“ und kündigte eine umfassende staatliche Offensive gegen linke Gruppen an. Ziel sei es, diese im Namen des ermordeten Aktivisten zu zerschlagen.
In einer Mitteilung des Weißen Hauses schrieb Trump: „Die Antifa ist ein militaristisches, anarchistisches Unternehmen, das ausdrücklich zum Sturz der Regierung der Vereinigten Staaten, der Strafverfolgungsbehörden und unseres Rechtssystems aufruft. Sie nutzt illegale Mittel, um eine landesweite Kampagne der Gewalt und des Terrorismus zu organisieren und durchzuführen, um diese Ziele zu erreichen.“
In Köln hatte die UOJ zuvor Aktionen der „Antifa“ gegen den christlichen Marsch „Für das Leben“ dokumentiert.
Die UOJ berichtete zudem bereits über das Leben und die Ermordung von Charlie Kirk.
Lesen Sie auch
„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt
Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.
EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt
Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche
Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.
Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen
Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.
Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt
Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf
Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf
Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.