Drei Klöster auf dem Berg Athos durch Erdbeben beschädigt

Erdbeben auf dem Berg Athos. Foto: orthodoxianewsagency.gr

Am Montag, dem 22. September, um 04:19 Uhr morgens ereignete sich auf dem Heiligen Berg Athos ein Erdbeben der Stärke 4,8 auf der Richter-Skala, berichtet die Zeitung orthodoxianewsagency.gr.

Es wurden geringfügige Schäden an drei Klöstern auf dem Heiligen Berg Athos festgestellt: an den Klöstern Hilandar, Dochiariou und besonders an dem Kloster Iviron.

Das Epizentrum des Bebens lag 7 km nordwestlich von Karyes, dem Verwaltungszentrum von Athos. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von etwa 5 km, berichtet das Geodynamische Institut Athen.

Der Vorsitzende der Organisation für Erdbebenplanung Griechenlands (ΟΑΣΠ), Professor Efthymios Lekkas, erklärte im Fernsehsender ERTNews, dass kein Grund zur Panik bestehe, die Wissenschaftler die Situation jedoch aufmerksam beobachten.

Laut Lekkas wurden seit Anfang 2024 in der Region mehr als 1.000 Erdbeben registriert, von denen zehn eine Stärke von mehr als 4 hatten. Das stärkste Beben ereignete sich vor drei Monaten mit einer Stärke von 5,2.

„Wir beobachten ein seltenes und ziemlich hartnäckiges Phänomen, das bereits seit 18 Monaten andauert. Der Grabenbruch, der diese Erdbeben ausgelöst hat, war zuvor nicht sichtbar und wurde nur dank moderner Geräte entdeckt. Allem Anschein nach speichert er Energie, aber wir erwarten keine Beben über 5,2“, erklärte der Experte.

Der Wissenschaftler betonte, dass es sich um einen Unterwasserbruch handelt, der teilweise ins Landesinnere reicht und dessen Parameter schwer zu bestimmen sind. „Das ist kein vorhersehbares Phänomen – wir können nur die Daten der Messgeräte erfassen und interpretieren“, fügte Lekkas hinzu.

Abschließend zeigte er sich zuversichtlich, dass die seismische Aktivität auch in Zukunft in Form von schwachen Schwankungen anhalten werde, die keine ernsthafte Gefahr für den Heiligen Berg und seine Bewohner darstellten.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass die Kirchen und Klöster von Athos von einem Erdbeben der Stärke 5,3 betroffen waren.

Lesen Sie auch

Drei Klöster auf dem Berg Athos durch Erdbeben beschädigt

Geringfügige Schäden wurden an den Klöstern Hilandar, Dochiariou und vor allem am Kloster Iveron festgestellt.

Donald Trump: Wir müssen Religion in Amerika zurückbringen

Bei einer Gedenkfeier in Arizona erklärte Trump, dass das Land ohne Religion nicht existieren könne, und rief zu einer spirituellen Wiederbelebung Amerikas auf.

„Christus lehrte Vergebung, und ich vergebe ihm“, – Charlie Kirks Witwe über den Mörder ihres Mannes

Tausende Menschen weinten mit Erika Kirk, nachdem sie Worte der Vergebung für den Mörder gesprochen hatte.

Patriarch Daniel: Kreuzesnachfolge als Weg zur geistlichen Freiheit

Das Oberhaupt der Rumänisch-Orthodoxen Kirche rief zur freien Nachfolge Christi und zur Überwindung des Egoismus auf.

Wiener Pfarrschüler auf Entdeckungstour: Glaube, Natur und Gemeinschaft erleben

Die Kinder der Kirchengemeinde „St. Stephan der Große“ in Wien unternahmen eine inspirierende Exkursion durch Niederösterreich – mit Stationen in St. Pölten, Melk und der Wachau.

Prozession mit Reliquien der Gottesmutter zum Hochfest in Mödling

Die orthodoxe Kirchengemeinde in der Nähe von Wien feierte mit Erzpriester Sladjan Vasić das Hochfest Mariä Geburt.