Wiener Pfarrschüler auf Entdeckungstour: Glaube, Natur und Gemeinschaft erleben

Die Kinder der Kirche „St. Stephan der Große“ in Wien besuchten das Stift Melk und pflanzen einen Kirschbaum im Garten der rumänisch-orthodoxen Kirche in St. Pölten. Foto: Gemeinde

Mit großer Begeisterung begaben sich die Schüler der Pfarrschule der rumänisch-orthodoxen Kirche „St. Stephan der Große“ in Wien auf eine Themenexkursion, die sie zu geistlich wie landschaftlich bedeutenden Orten führte. Die Reise mit Priester Emanuel Ștefan Nuțu und Helfern der Pfarrschule verband Gebet, Naturerfahrung und Gemeinschaft – und wurde für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Darüber berichtete die Gemeinde auf ihrer Facebook-Seite.

Erste Station war die rumänisch-orthodoxe Kirche in St. Pölten, wo die Gruppe vom dortigen Priester Cătălin Soare herzlich empfangen wurde. Als Zeichen der Verbundenheit mit der Schöpfung pflanzten die Kinder einen Kirschbaum und Blumen im Kirchengarten – ein lebendiges Symbol für Hoffnung und Umweltbewusstsein.

Anschließend führte der Weg zum Benediktinerstift Melk, einem bedeutenden spirituellen und architektonischen Ort. Dort beteten die Kinder in der Kirche und bestaunten die barocke Anlage, die inmitten einer eindrucksvollen Naturkulisse liegt.

Ein Höhepunkt war die Bootsfahrt auf der Donau durch die Wachau – eine Kulturlandschaft von beeindruckender Schönheit, die auch zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Kinder erlebten die Natur als Ausdruck göttlicher Schöpfung.

Die achtjährige Antonia durfte ihren Geburtstag auf der Reise feiern – ein Tag, den sie sich selbst gewünscht hatte. Ihre Großmutter reiste eigens aus Rumänien an, um diesen Tag mit ihr zu verbringen.

Die Reise vermittelte nicht nur Wissen, sondern auch Werte wie Dankbarkeit, Respekt vor der Natur und Freude an der Gemeinschaft. Priester Emanuel Ștefan Nuțu dankte dafür allen Helfern und Unterstützern herzlich.

Die UOJ berichtet zuvor, dass der rumänisch-orthodoxe Metropolit Serafim in Rumänien den Heiligen Georg den Pilger geehrt hatte.

Lesen Sie auch

Drei Klöster auf dem Berg Athos durch Erdbeben beschädigt

Geringfügige Schäden wurden an den Klöstern Hilandar, Dochiariou und vor allem am Kloster Iveron festgestellt.

Donald Trump: Wir müssen Religion in Amerika zurückbringen

Bei einer Gedenkfeier in Arizona erklärte Trump, dass das Land ohne Religion nicht existieren könne, und rief zu einer spirituellen Wiederbelebung Amerikas auf.

„Christus lehrte Vergebung, und ich vergebe ihm“, – Charlie Kirks Witwe über den Mörder ihres Mannes

Tausende Menschen weinten mit Erika Kirk, nachdem sie Worte der Vergebung für den Mörder gesprochen hatte.

Patriarch Daniel: Kreuzesnachfolge als Weg zur geistlichen Freiheit

Das Oberhaupt der Rumänisch-Orthodoxen Kirche rief zur freien Nachfolge Christi und zur Überwindung des Egoismus auf.

Wiener Pfarrschüler auf Entdeckungstour: Glaube, Natur und Gemeinschaft erleben

Die Kinder der Kirchengemeinde „St. Stephan der Große“ in Wien unternahmen eine inspirierende Exkursion durch Niederösterreich – mit Stationen in St. Pölten, Melk und der Wachau.

Prozession mit Reliquien der Gottesmutter zum Hochfest in Mödling

Die orthodoxe Kirchengemeinde in der Nähe von Wien feierte mit Erzpriester Sladjan Vasić das Hochfest Mariä Geburt.