Gemeinde kauft Kirche: Bischof Sofian zelebrierte in Sindelfingen
Bischof Sofian beglückwünschte die Gemeinde zum Kauf: Bislang war die rumänisch-orthodoxe Gemeinde bei den Katholiken zu Gast. Ab dem 1. Januar 2026 wird die römisch-katholische Gemeinde bei den Orthodoxen zu Gast sein.
Am 20. September 2025 zelebrierte Bischof Sofian von Kronstadt zusammen mit Priester Ștefan Arghir die Heilige Liturgie in der rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Sindelfingen. Anlass war das sechsjährige Bestehen der Gemeinde und der Kauf der katholischen Kirche. Darüber berichtete Bischof Sofian auf seiner Facebook-Seite.
Weihbischof Sofian von der Metropolie für Deutschland, Österreich und Luxemburg bezeichnete die Möglichkeit zum Kauf des Gotteshauses als ein „außergewöhnliches Geschenk“ und fügte an: „An einem Ort, an dem wir zuvor nichts hatten, entstand so ein eigener Gebetsort. Dieser ist nicht nur für die Feier der Gottesdienste so wichtig, sondern auch für die Pflege der Identität der orthodoxen Rumänen in der Region und für die Stärkung ihrer Gemeinschaft, einschließlich der Verbundenheit mit unserem Land und dem Volk, dem wir angehören.“
Die rumänisch-orthodoxe Gemeinde im Landkreis Böblingen hatte am 7. August 2025 den Kaufvertrag für die katholische Auferstehungskirche in Sindelfingen unterzeichnet, in der sie sich bereits seit fünf Jahren versammelt. Zum 1. Januar 2026 übernimmt die rumänisch-orthodoxe Kirchengemeinde offiziell die Kirche am Hans-Thoma-Platz 1 in Sindelfingen. Die Gemeinde steht unter dem Patronat des heiligen Evangelisten Johannes und der heiligen Afra von Augsburg. Das Projekt in Sindelfingen wird von der Abteilung für Auslandsrumänen der rumänischen Regierung unterstützt.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Weihbischof Sofian den Neubau der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Klagenfurt gesegnet hatte.
Lesen Sie auch
Drei Klöster auf dem Berg Athos durch Erdbeben beschädigt
Geringfügige Schäden wurden an den Klöstern Hilandar, Dochiariou und vor allem am Kloster Iveron festgestellt.
Donald Trump: Wir müssen Religion in Amerika zurückbringen
Bei einer Gedenkfeier in Arizona erklärte Trump, dass das Land ohne Religion nicht existieren könne, und rief zu einer spirituellen Wiederbelebung Amerikas auf.
„Christus lehrte Vergebung, und ich vergebe ihm“, – Charlie Kirks Witwe über den Mörder ihres Mannes
Tausende Menschen weinten mit Erika Kirk, nachdem sie Worte der Vergebung für den Mörder gesprochen hatte.
Patriarch Daniel: Kreuzesnachfolge als Weg zur geistlichen Freiheit
Das Oberhaupt der Rumänisch-Orthodoxen Kirche rief zur freien Nachfolge Christi und zur Überwindung des Egoismus auf.
Wiener Pfarrschüler auf Entdeckungstour: Glaube, Natur und Gemeinschaft erleben
Die Kinder der Kirchengemeinde „St. Stephan der Große“ in Wien unternahmen eine inspirierende Exkursion durch Niederösterreich – mit Stationen in St. Pölten, Melk und der Wachau.
Prozession mit Reliquien der Gottesmutter zum Hochfest in Mödling
Die orthodoxe Kirchengemeinde in der Nähe von Wien feierte mit Erzpriester Sladjan Vasić das Hochfest Mariä Geburt.