Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Mit der Göttlichen Liturgie wurde auch der Beginn des neuen Kirchenjahres gefeiert. Foto: rokmp.de
Am 14. Sonntag nach Pfingsten und dem kirchlichen Neujahrsfest (14. September 2025) leitete Erzbischof Tichon von Ruza, Administrator der Diözese Berlin und Deutschland der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK), die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Darüber berichtete die Diözese auf ihrer Webseite.
In seiner Predigt zum Sonntagsevangelium (Mt 22,1–14) legte Erzbischof Tichon das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl aus. Er betonte, dass Gottes Einladung an alle Menschen ergehe, doch nur diejenigen teilhaben könnten, die das "Hochzeitskleid" der Tugend, Reinheit und Liebe tragen.
Das Evangelium sei nicht nur ein Rückblick auf die Geschichte des auserwählten Volkes, sondern eine persönliche Mahnung an jeden Einzelnen, sich geistlich auf die Begegnung mit Christus vorzubereiten. Es reiche nicht aus, zum Fest geladen zu sein – man müsse sich innerlich bereit machen und das Geschenk des Glaubens ernsthaft annehmen.
Erzbischof Tichon erinnerte daran, dass das Reich Gottes bereits jetzt „in uns“ beginne und jeder Augenblick genutzt werden solle, um die Seele zu reinigen und in der Tugend zu wachsen. Das Hochzeitskleid sei kein äußeres Symbol, sondern Ausdruck eines geheiligten Lebens. Die Bereitschaft zur Umkehr und das ständige geistliche Wachen seien Voraussetzungen für die Teilnahme am himmlischen Fest.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Erzbischof Tichon in Potsdam das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Alexander Newski gefeiert hatte.
Lesen Sie auch
In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.
In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.
Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus
Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.
Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.
Kreuz als Zeichen der Liebe – Patriarch Daniel predigt zum Fest der Kreuzerhöhung
Der rumänisch-orthodoxe Hierarch betonte die geistliche Bedeutung des Kreuzes Christi als Zeichen der Liebe und des Sieges über Sünde und Tod.