Patriarch Porfirije: „Viele lehnen den Ruf Gottes ab, weil sie sich selbst als Maßstab betrachten“

Zum Schuljahresbeginn rief Patriarch Porfirije dazu auf, Güte, Schönheit, Tugend, Respekt und Barmherzigkeit zu lernen und zu praktizieren. Foto: spc.rs

Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije zelebrierte am 14. Sonntag nach Pfingsten, dem 14. September 2025, die Heilige Liturgie im Dom des Heiligen Sava in Belgrad, der größten Kirche des Landes. Dabei predigte er zum Gleichnis vom Hochzeitsmahl (Mt 22,1-14) und sprach anschließend ein Gebet zum Schuljahresbeginn. Darüber berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.

In seiner Predigt deutete er das Gleichnis vom Hochzeitsmahl als Sinnbild für das Himmelreich – als Ort der Fülle, Freude und Versöhnung.

Der Patriarch betonte, dass die Einladung Gottes zur Teilnahme an dieser „himmlischen Hochzeit“ allen Menschen gelte. Dabei sei die Reaktion jedes Einzelnen entscheidend: Manche nähmen die Einladung mit offenem Herzen an, während andere sie aus Selbstbezogenheit oder weltlicher Fixierung ablehnten. Wer nur den eigenen Vorteil und die eigenen Maßstäbe zum Maß aller Dinge mache, verschließe sich dem Ruf zur Liebe und Gemeinschaft. Dennoch werde letztlich niemand der Umarmung Gottes entkommen – diese könne aber für jene, die sich verweigern, zur Last statt zur Freude werden.

Patriarch Porfirije rief dazu auf, die Einladung Gottes nicht auszuschlagen, sondern sich in Demut, Glaube und Offenheit auf die Gemeinschaft mit Gott und den Mitmenschen einzulassen. Nur so könne man bereits im irdischen Leben Anteil an der Freude und Fülle des Reiches Gottes haben.

Zum Abschluss der Liturgie wurden Gebete für Schüler, Studierende, Lehrer und Lehrende gesprochen. Der Patriarch wünschte allen ein gesegnetes Schuljahr, das nicht nur Wissen, sondern vor allem Werte wie Güte, Respekt, Barmherzigkeit und innere Reifung vermitteln möge. „Tugend und Güte zu besitzen, jeden Tag zu lernen, besser zu sein als wir selbst – das ist der Sinn des Lebens“, sagte Porfirije.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Patriarch Porfirije eine im Krieg zerstörte Kathedrale in Slawonien eingeweiht hatte.

Lesen Sie auch

In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats

Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.

In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex

Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.

Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus

Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.

Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt

Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.

Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“

Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.

Kreuz als Zeichen der Liebe – Patriarch Daniel predigt zum Fest der Kreuzerhöhung

Der rumänisch-orthodoxe Hierarch betonte die geistliche Bedeutung des Kreuzes Christi als Zeichen der Liebe und des Sieges über Sünde und Tod.