Bischof Tichon feierte das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Alexander Newski in Potsdam
Während des Gottesdienstes wurden Fürbitten und Gebete für den Frieden verlesen. Foto: rokmp.de
Am 12. September 2025, dem Fest der Überführung der Reliquien des Heiligen Großfürsten Alexander Newski, leitete Erzbischof Tichon von Ruza, Administrator der Diözese Berlin und Deutschland der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK), die Patronatsfeierlichkeiten in der Alexander-Newski-Kirche in Potsdam. Darüber berichtete die Diözese auf ihrer Webseite.
Mit ihm konzelebrierten Erzpriester Georgi Antonjuk (Dekan des östlichen Kirchenbezirks), Erzpriester Anatoli Koljada (Gemeinderektor), Protodiakon Daniel Kolyada und Diakon Rostislaw Ustimenko.
Während der Liturgie wurden besondere Gebete um Frieden gesprochen. Am Ende der Feier ehrte Erzbischof Tichon mehrere Geistliche für ihren langjährigen Dienst: Erzpriester Anatoli Koljada erhielt anlässlich seines 75. Geburtstags und seines 45-jährigen priesterlichen Dienstes den Orden des Heiligen Wladimir (I. Grad). Protodiakon Daniel Kolyada wurde zum 50. Geburtstag mit der Medaille des Heiligen Fürsten Daniel von Moskau ausgezeichnet.
Der Tag endete mit einem festlichen Gemeindemahl auf dem Kirchhof.
Die Alexander-Newski-Kirche in Potsdam ist dem russischen Nationalheiligen Alexander Newski gewidmet – einem Fürsten und Heerführer des 13. Jahrhunderts, der u. a. 1242 in der Schlacht auf dem Peipussee Expansionsversuche des Deutschen Ordens nach Russland stoppte und bis heute als Heiliger in der orthodoxen Kirche und als Nationalheiliger verehrt wird.
Die Kirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland stammenden Soldaten des Sängerchors der russischen Kolonie Alexandrowka errichtet. Als Zeichen der engen Beziehungen zwischen Preußen und Russland entstand ein sakrales Gebäude im altrussischen Baustil. Das Gotteshaus ist das älteste russisch-orthodoxe Kirchengebäude in Westeuropa.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Erzbischof Tichon am Festtag zum Gedenken an die Enthauptung des Propheten, Vorläufers und Täufers Johannes in der Berliner Auferstehungskathedrale gepredigt hatte.
Lesen Sie auch
Metropolit Mark zelebrierte die Heilige Liturgie zum Patronatsfest in Mannheim
Die Kirche der stetig wachsenden Gemeinde ist dem Heiligen Alexander Newski geweiht.
Bischof Tichon feierte das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Alexander Newski in Potsdam
An dem Gottesdienst auf dem Kapellenberg nahmen auch Diplomaten der Republik Belarus teil.
Patriarch Bartholomäus: Wir diskutieren die Wiederherstellung der Beziehungen zur Kirche Lettlands
Der Patriarch von Konstantinopel traf sich in Riga mit dem ersten schwulen Präsidenten weltweit.
Die Gemeinde der Alexander-Newski-Kirche feierte ihr Patronatsfest
Die einzige russisch-orthodoxe Kirche in Kopenhagen wurde zur Hochzeit des späteren Zaren Alexander III. mit Prinzessin Dagmar von Dänemark errichtet.
Patriarch Daniil: „Vertrauen wir auf Gott wie Joachim und Anna“
Zum Fest der Geburt der Jungfrau Maria feierte der bulgarische Hierarch eine Heilige Liturgie in Sofia und rief zu Glauben, Geduld und innerer Reinigung auf.
Patriarch Porfirije besucht das serbisch-orthodoxe Kloster Savina in Montenegro
Zum Fest der Enthauptung Johannes des Täufers nahm der Hierarch an der Heiligen Liturgie im Kloster teil und würdigte die spirituelle Bedeutung des Ortes.