Würzburger orthodoxe Gemeinde spendete 200 Schulranzen für Kinder in Rumänien
Die Spenden aus Würzburg sind schon in Rumänien angekommen. Foto: Gemeinde
Zum achten Mal in Folge hat die rumänisch-orthodoxe Gemeinde „St. Apostel Andreas“ in Würzburg bedürftige Kinder zum Schuljahresbeginn in Rumänien unterstützt. Darüber berichtete die deutsche Metropolie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Nürnberg auf ihrer Webseite.
Nach dem Aufruf von Pfarrer Dr. Ghelasie Păcurar spendeten die Gläubigen rund 200 voll ausgestattete Schulranzen im Wert von über 10.000 Euro. Die Aktion steht unter dem Motto des Mönchs Nicolae Steinhardt: „Wer gibt, der empfängt“.
Trotz laufender Renovierungsarbeiten am eigenen Gotteshaus zeigte sich die Gemeinde solidarisch. Die Schultaschen wurden im Rahmen sozialer Projekte der Diözese Südbessarabien und der Erzdiözese Tomis an Kinder in Rumänien verteilt.
Vater Ghelasie reiste persönlich nach Constanța, um gemeinsam mit Erzbischof Teodosie 100 Schultaschen zu übergeben. Weitere Taschen wurden unter der Leitung von Bischof Veniamin in abgelegenen Dörfern verteilt, wo sie Kindern Hoffnung und Bildungsperspektiven brachten. Die Initiative fand mit dem Segen von Metropolit Serafim statt.
Die UOJ berichtete zuvor, dass in Österreich rumänisch-orthodoxe und katholische Christen der Schöpfung gedacht hatten.
Lesen Sie auch
Mönche im Kloster des Heiligen Hiob von Počaev in München feierten das Patronatsfest
Für den 21. September lädt die Bruderschaft in Obermenzing zum Tag der offenen Tür ein.
Würzburger orthodoxe Gemeinde spendete 200 Schulranzen für Kinder in Rumänien
Die Aktion der Gemeinde „St. Apostel Andreas“ kommt Schülern in den Diözesen Südbessarabien und Tomis zugute.
Neue Ausgabe der deutsch-serbischen Kirchenzeitung „Svečanik“ ist erschienen
Die Publikation behandelt auch orthodoxe Themen über die Münchener Gemeinde hinaus.
„Wir sind Geschöpfe und nicht Schöpfer“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz
Der Geistliche betonte, dass die Menschen keine Besitzer, sondern Verwalter des göttlichen Weinbergs seien.
Kinder in Österreich und Rumänien erhielten Hilfe zum Schulstart
Die Aktion „Erster Schulranzen“ in den rumänisch-orthodoxen Gemeinden Vöcklabruck und Gmunden wird jedes Jahr größer.
„König der Desinformation!“ – Amsterdam über Kommentare Selenskyjs zur UOK
Amsterdam kritisierte Selenskyj für seine Äußerung gegenüber amerikanischen Medien, dass es keine Verfolgung der UOK gebe.