Neue Ausgabe der deutsch-serbischen Kirchenzeitung „Svečanik“ ist erschienen

Die neue, zweisprachige Ausgabe steht auch digital zur Verfügung. Foto: Gemeinde

Die mittlerweile vierte Ausgabe der deutsch-serbischen Gemeindezeitschrift „Svečanik“ der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde München ist erschienen. Darüber berichtete die Serbisch-Orthodoxe Eparchie von Düsseldorf und ganz Deutschland auf ihrer Webseite.

Zu den Themen der aktuellen Ausgabe zählen unter anderem der Jahrestag 1700 Jahre Erstes Ökumenisches Konzil von Nizäa. Ana Janković gibt einen Überblick zu dem christlichen Leben in der Diözese sowie der Pfarrgemeinde in München. Diakon Arsenije Jovanoić wirdmet sich in seiner Predigt dem Feiertag Vidovdan und die neue Jugendgruppe stellt sich vor.

Die Kirchenzeitung schaut auf die Münchner Gemeinde, behandelt aber auch überregional christliche Themen und ist daher auch für alle orthodoxen Gläubigen interessant. Zudem ist „Svečanik“ neben dem Diözesanorgan „Der Bote“ der russischen Auslandskirche das einzige – soweit bekannte – konsequent zweisprachige Publikation dieser Art in Deutschland.

Die gedruckte Ausgabe ist in den Gotteshäusern der Kirchengemeinde München erhältlich, digital auf der Website und den offiziellen Facebook- und Instagram-Kanälen der Kirchengemeinde München sowie hier als Flip-Book zum digitalen Blättern.

Die UOJ berichtete zuvor, dass der serbisch-orthodoxe Metropolit Grigorije in Hildesheim zum materiellen Verzicht aufgerufen hatte.

Lesen Sie auch

Mönche im Kloster des Heiligen Hiob von Počaev in München feierten das Patronatsfest

Für den 21. September lädt die Bruderschaft in Obermenzing zum Tag der offenen Tür ein.

Würzburger orthodoxe Gemeinde spendete 200 Schulranzen für Kinder in Rumänien

Die Aktion der Gemeinde „St. Apostel Andreas“ kommt Schülern in den Diözesen Südbessarabien und Tomis zugute.

Neue Ausgabe der deutsch-serbischen Kirchenzeitung „Svečanik“ ist erschienen

Die Publikation behandelt auch orthodoxe Themen über die Münchener Gemeinde hinaus.

„Wir sind Geschöpfe und nicht Schöpfer“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz

Der Geistliche betonte, dass die Menschen keine Besitzer, sondern Verwalter des göttlichen Weinbergs seien.

Kinder in Österreich und Rumänien erhielten Hilfe zum Schulstart

Die Aktion „Erster Schulranzen“ in den rumänisch-orthodoxen Gemeinden Vöcklabruck und Gmunden wird jedes Jahr größer.

„König der Desinformation!“ – Amsterdam über Kommentare Selenskyjs zur UOK

Amsterdam kritisierte Selenskyj für seine Äußerung gegenüber amerikanischen Medien, dass es keine Verfolgung der UOK gebe.