Trump empfängt Patriarch Bartholomäus in den USA

Donald Trump. Foto: Joyce N. Boghosian.

Am 15. September 2025 wird Patriarch Bartholomäus in den USA mit Präsident Donald Trump zusammentreffen, schreibt helleniscope. Es wird berichtet, dass das Treffen in letzter Minute unerwartet um einen Tag auf den 16. September verschoben wurde.

Die Zeitung schreibt auch, dass Patriarch Bartholomäus in den USA den Templeton-Preis in Höhe von 15 Millionen Dollar erhalten wird. Die Preisverleihung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Patriarch Bartholomäus in die USA reisen wird, um einen Preis für den Umweltschutz entgegenzunehmen.

Lesen Sie auch

Der Synod des Patriarchats von Jerusalem hat den Erzbischof von Sinai, Damian, seines Amtes enthoben.

Die Synode berücksichtigte die Entscheidung der Bruderschaft von Sinai und das Rücktrittsschreiben von Damian und beschloss, dass sich sein Titel ab dem 12. September ändern werde.

In London gingen über 10 tausend Christen auf einen Marsch gegen Abtreibungen

Der Marsch für das Leben in London versammelte eine Rekordzahl von Teilnehmern – Christen und Anhänger der Bewegung setzten sich für den Schutz des Lebens vom Zeitpunkt ab der Empfängnis ein.

Metropolit Nikolaj predigte in New York: „Der Weinberg ist die menschliche Seele“

Die Gläubigen hatten die Möglichkeit, die wundertätige Gottesmutterikone von Kursk zu verehren, bevor sie wieder auf Reisen geht.

Halifax: Evangelikaler Pastor wurde zum orthodoxen Diakon geweiht

Gemeinde konvertierte fast geschlossen zur Orthodoxie, Massentaufe mit Metropolit Silouan am Wochenende.

Kinder starteten mit Gebet, Segen und Spielen in das neue Schuljahr

Gottesdienst im Dom des Heiligen Sava in Düsseldorf vereinte für die Jüngsten Geistliches, Gemeinschaft und Freude.

„Die Liebe treibt die Furcht aus“ – Priester Dejan Ristić predigte in München

Der Geistliche warnte vor der zerstörerischen Macht der Angst und rief zu einem Leben in Liebe und Vertrauen auf – inspiriert vom Gleichnis der bösen Weingärtner.