Metropolit Arsenij steht vor einem weiteren Gerichtsverfahren, die Brüder der Lawra bitten um Gebete

Metropolit Arsenij. Foto: Webseite des Entschlafungsklosters

Am 4. September 2025 wird das Berufungsgericht von Dnipro die Beschwerden der Anwälte des Abtes des Klosters Swjatogorsk, Metropolit Arsenij von Swjatogorsk, gegen die Entscheidung des Stadtbezirksgerichts von Slawjansk vom 1. August über die Verlängerung der Haft des Abtes bis einschließlich 29. September prüfen. Dies berichtet die Website der Swjatogorsker Lawra.

Die Sitzung des Berufungsgerichts beginnt um 10:00 Uhr. Die Verteidigung wird die Richter bitten, den Abt des Klosters freizulassen und eine weitere Strafmaßnahme in Form einer Kaution, einer Bürgschaft oder einer anderen, nicht mit einer Freiheitsstrafe verbundenen Maßnahme zu verhängen.

Metropolit Arsenij wird seit etwa anderthalb Jahren – seit dem 25. April 2024 – im Untersuchungsgefängnis von Dnipro festgehalten.

Die Brüder der Swjatogorsker Lavra haben die Gläubigen gebeten, für den inhaftierten Metropoliten Arsenij und die Brüder der Klostergemeinschaft zu beten. Auf der offiziellen Website der Lawra sind auch die Kontodaten für Spenden zur rechtlichen Verteidigung des Metropoliten veröffentlicht.

Zuvor wurde über verschiedene Phasen des Gerichtsverfahrens gegen Metropolit Arsenij berichtet. Die Unterlagen zum Strafverfahren werden auf der Website des Klosters Swjatogorsk veröffentlicht.

Unlängst hatte die UOJ berichtet, dass das Gericht am 1. August die Haft von Metropolit Arseni um weitere zwei Monate verlängert hatte.

Lesen Sie auch

Amsterdam: Die Einmischung der armenischen Behörden in die Kirche ist ein Zeichen von Autoritarismus

Der Menschenrechtsaktivist kommentierte Paschinjans Rede mit der Feststellung, dass die Einmischung in die Angelegenheiten der Kirche eine Zunahme der Autokratie widerspiegele.

Der Abt des Klosters auf dem Sinai erklärte seinen Rücktritt

In seiner Erklärung verband der Erzbischof seinen Rücktritt mit der Notwendigkeit der Kontinuität und Einheit der Bruderschaft angesichts „existentieller Herausforderungen”.

Streit beim „Runden Tisch Frieden“ in Köln-Chorweiler

Die Synagogen-Gemeinde verlässt die Initiative und fühlt sich von den anderen religiösen Gemeinschaften im Stich gelassen.

Bischof Hiob arbeitet am dritten Film über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York

Mit Metropolit Nikolaj besuchte der Vikar der deutschen Diözese das Kloster der Heiligen Dreiheit in Jordanville.

Metropolit Nikolaj zelebrierte zum Patronatsfest im Kloster Novo-Diveevo

Das Stavropighial-Kloster der Heiligen Entschlafung liegt im Bundesstaat New York und beherbergt einen großen orthodoxen Friedhof.

Düsseldorfs Oberbürgermeister besuchte die rumänisch-orthodoxe Gemeinde

Der Tag der rumänischen Sprache wurde als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und des Dialogs begangen.