Erzbischof Tichon zelebrierte den Ritus zum Begräbnis der Allerheiligsten Gottesmutter

Zum Hochfest Maria Entschlafung feierte Erzbischof Tichon von Ruza in Berlin eine Nachtwache. Foto: rokmp.de

Am Abend des 28. August 2025 leitete Erzbischof Tichon von Ruza, Administrator der Diözese Berlin und Deutschland der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK), die feierliche Nachtwache mit dem Ritus der Bestattung der Allerheiligsten Gottesgebärerin in der Auferstehungskathedrale zu Berlin. Darüber berichtete die Diözese auf ihrer Webseite.

Nach der Großen Doxologie wurde das symbolische Grabtuch der Gottesmutter beweihräuchert und in einer Prozession durch die Kathedrale getragen – zum Gedenken an die Überführung ihres Leichnams durch die Apostel.

Die Zeremonie erinnert liturgisch an die Karfreitags-Matutin, stellt jedoch die Entschlafung Mariens ins Zentrum. Der Ritus, der heute nur selten zelebriert wird, folgt in seinen Ursprüngen der Jerusalemer Liturgie und bringt eine tiefe symbolische Verehrung der Gottesmutter zum Ausdruck.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Erzbischof Tichon in Berlin zur radikalen Vergebung aufgerufen hatte.

Lesen Sie auch

Streit beim „Runden Tisch Frieden“ in Köln-Chorweiler

Die Synagogen-Gemeinde verlässt die Initiative und fühlt sich von den anderen religiösen Gemeinschaften im Stich gelassen.

Bischof Hiob arbeitet am dritten Film über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York

Mit Metropolit Nikolaj besuchte der Vikar der deutschen Diözese das Kloster der Heiligen Dreiheit in Jordanville.

Metropolit Nikolaj zelebrierte zum Patronatsfest im Kloster Novo-Diveevo

Das Stavropighial-Kloster der Heiligen Entschlafung liegt im Bundesstaat New York und beherbergt einen großen orthodoxen Friedhof.

Düsseldorfs Oberbürgermeister besuchte die rumänisch-orthodoxe Gemeinde

Der Tag der rumänischen Sprache wurde als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und des Dialogs begangen.

Gemeinden pflegten ihre sprachliche Identität in der Diaspora

Priester, Diplomaten und Experten betonen die Bedeutung der Muttersprache für den Zusammenhalt und die Verbindung zu Gott.

In Kanada wurde vorgeschlagen, Euthanasie bei Säuglingen mit schweren Krankheiten anzuwenden

Ärzte in Quebec sind der Ansicht, dass Euthanasie im Falle schwerer Entwicklungsstörungen als „Behandlung“ betrachtet werden kann.