Bischof Hiob brachte die wundertätige Gottesmutterikone nach New York

Heilige Liturgie mit Metropolit Nikolaj von Ostamerika und New York (M.), dem Ersthierarchen der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland, sowie Bischof Hiob von Stuttgart (l.) im Kloster Jordanville. Foto: ROKA

Bischof Hiob (Bandmann) von Stuttgart ist mit der wundertätigen Gottesmutterikone von Kursk in New York angekommen. Dort reiste er ebenso wie Metropolit Nikolaj von Ostamerika und New York, dem Ersthierarchen der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA), in das Kloster der Heiligen Dreiheit in Jordanville/NY. Dies teilte die deutsche Diözese auf ihrem Telegram-Kanal mit.

Die wundertätige Gottesmutterikone von Kursk hatte zuvor die Klosterbruderschaft des Heiligen Hiob von Počaev mit Sitz in München auf Schloss Seyfriedsberg begleitet, wo Metropolit Mark das Hochfest Maria Entschlafens zelebrierte und den Bauplatz der Klosterkirche segnete (die UOJ berichtete).

Nach langjähriger Suche plant die Bruderschaft, das zwischen Augsburg und Ulm gelegene Schloss in ein orthodoxes Kloster, ein Diözesanzentrum sowie ein Priesterseminar zu verwandeln.

Im Kloster Jordanville finden nun in Anwesenheit der Gottesmutterikone sowie von Metropolit Nikolaj und Bischof Hiob Feierlichkeiten zu Ehren der Jordanviller-Potschajewer Gottesmutterikone, der heiligen Märtyrer Florus und Laurus (Patron des Metropoliten Laurus seligen Angedenkens) sowie des heiligen Hiob von Počaev statt.

Das Kloster der Heiligen Dreiheit ist ein Stavropegial-Kloster der ROKA. 1930 von zwei russischen Einwanderern gegründet, wurde es schließlich zu einem geistigen Zentrum der russischen Orthodoxie im Westen.


Lesen Sie auch

UN-Expertin: „Leihmutterschaft ist Gewalt – nicht Fürsorge“

Bericht der Sonderberichterstatterin fordert vollständiges weltweites Verbot und warnt vor Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen

Priester Matthias Fröse: „Wahrer Schutz kommt aus dem Gebet“

Zum Fest Mariä Schutz sprach der Mainzer Geistliche über den Schleier der Gottesmutter als Zeichen heilender Fürbitte und geistlicher Gemeinschaft

Byzantinische Kirche über römischem Krankenhaus entdeckt

Archäologen finden in der antiken Stadt Kaunos ein außergewöhnliches Zeugnis jahrhundertelanger Nutzung

Keine zusätzlichen Feiertage für Muslime in Schleswig-Holstein eingeführt

Ein Kooperationsvertrag erlaubt Freistellung zu islamischen Festen – jedoch ohne neue Feiertage

Orthodoxe Pilger aus Frankfurt besuchten heilige Stätten in Griechenland

Mit Erzpriester Simon Turkić auf den Spuren der Heiligen und großen Vorfahren

Im Vatikan wurde kleiner Moscheeraum eröffnet

Auf Wunsch islamischer Gelehrter wurde in der 500 Jahre alten Apostolischen Bibliothek ein Gebetsraum für Muslime eingerichtet.