Eine Lichterprozession umrundete die Kathedrale in London zum Hochfest
Das Hochfest der Entschlafung Mariens ist in der Londoner ROKA-Kathedrale mit besonderen Traditionen verbunden. Foto: orthodox-europe.org
In der Londoner Kathedrale der Diözese von Großbritannien und Westeuropa der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) wurde das Hochfest Maria Entschlafung mit feierlichen Gottesdiensten begangen. Das Fest hat für die Gläubigen vor Ort besondere Bedeutung, da die Kathedrale über viele Generationen der Entschlafung der Gottesmutter geweiht war, bevor der Neubau der Geburt Mariens geweiht wurde. Darüber berichtete die Diözese mit Sitz in London auf ihrer Webseite.
Am Vorabend des Festtages wurde während der Nachtwache der Ritus der „Beerdigung der Gottesmutter“ zelebriert – ein besonderer Gottesdienst mit Prozession, Gesängen und der feierlichen Umtragung des symbolischen Leichentuchs der Gottesmutter. Zwei Chöre sangen abwechselnd die Klagelieder, begleitet von der nächtlichen Lichterprozession rund um die Kathedrale.
Am Festtag selbst wurde Bischof Irenei von London und Westeuropa feierlich an der Kathedrale empfangen. Inmitten einer großen Zahl von Gläubigen leitete er die Göttliche Liturgie zum Hochfest.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Bischof Irenei eine Reliquie des Heiligen Hilarion von Susdal in London empfangen hatte.
Lesen Sie auch
Eine Lichterprozession umrundete die Kathedrale in London zum Hochfest
Die Diözese der ROKA beging die Entschlafung Mariens mit einem besonderen nächtlichen Ritus unter großer Beteiligung der Gläubigen.
Orthodoxes Sommerlager in Neamțișor vereinte junge Christen aus ganz Europa
Glaube und Gemeinschaft standen im Camp „Die Freude der Freundschaft“ in Rumänien im Vordergrund.
Priester Maxim Yudakov rief in Berlin dazu auf, der Gottesmutter nachzueifern
Erzbischof Tichon nahm zum Hochfest Weihen zum Lektor, Subdiakon sowie Diakon vor.
Metropolit Andrej aus Cluj zelebrierte in der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Wien
Der Hierarch rief zur christlichen Vergebung auf, zeichnete Pfarrer Nicolae Dura aus und besuchte den Stephansdom.
„Die Gottesmutter ist immer unter uns“ – Priester Konstantin Anikin predigte über die mütterliche Nähe Mariens
Maria könne Christen helfen, dem Tod nicht mit Angst, sondern mit Vertrauen und Hoffnung zu begegnen.
Israelische Armee forderte Evakuierung griechisch-orthodoxer Kirche in Gaza-Stadt
Hunderte Christen, die seit Monaten in der Kirche St. Porphyrius Zuflucht gesucht hatten, sollen laut Anordnung fliehen.