Eine Lichterprozession umrundete die Kathedrale in London zum Hochfest
Das Hochfest der Entschlafung Mariens ist in der Londoner ROKA-Kathedrale mit besonderen Traditionen verbunden. Foto: orthodox-europe.org
In der Londoner Kathedrale der Diözese von Großbritannien und Westeuropa der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) wurde das Hochfest Maria Entschlafung mit feierlichen Gottesdiensten begangen. Das Fest hat für die Gläubigen vor Ort besondere Bedeutung, da die Kathedrale über viele Generationen der Entschlafung der Gottesmutter geweiht war, bevor der Neubau der Geburt Mariens geweiht wurde. Darüber berichtete die Diözese mit Sitz in London auf ihrer Webseite.
Am Vorabend des Festtages wurde während der Nachtwache der Ritus der „Beerdigung der Gottesmutter“ zelebriert – ein besonderer Gottesdienst mit Prozession, Gesängen und der feierlichen Umtragung des symbolischen Leichentuchs der Gottesmutter. Zwei Chöre sangen abwechselnd die Klagelieder, begleitet von der nächtlichen Lichterprozession rund um die Kathedrale.
Am Festtag selbst wurde Bischof Irenei von London und Westeuropa feierlich an der Kathedrale empfangen. Inmitten einer großen Zahl von Gläubigen leitete er die Göttliche Liturgie zum Hochfest.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Bischof Irenei eine Reliquie des Heiligen Hilarion von Susdal in London empfangen hatte.
Lesen Sie auch
Die Oberhäupter der Kirchen Jerusalems unterstützten den Waffenstillstand und riefen zum Frieden auf
Die Oberhäupter der Kirchen Jerusalems riefen die internationale Gemeinschaft dazu auf, die Verhandlungen zur Herstellung eines gerechten und dauerhaften Friedens im Nahen Osten auszuweiten.
Der Erzbischof von Zypern, der Euro und das Phanar
Woher kommt die Gewissheit des Erzbischofs von Zypern, dass das Patriarchat seine eigenen Unrechtmäßigkeiten und die der Synode im Fall Tychikos rechtfertigen wird? Ist ihm die Entscheidung schon lange vor der Synode bekannt?
Türkische Archäologen entdecken mutmaßliches Grab eines georgischen Königs
Unter der Burg von Ardanuç wurde eine Grabkammer, von König Ashot I., aus dem 9. Jahrhundert freigelegt.
Erzbischof Tichon: „Die Gottesmutter schützt uns mit ihrem Gebet“
In seiner Predigt erinnerte der Administrator der Berliner Diözese an die geistliche Dimension der Fürbitte
Patriarch Porfirije warnte vor geistlicher Täuschung durch weltliche Kräfte
Der serbisch-orthodoxe Patriarch erinnerte in Belgrad zu Mariä Schutz an die Kraft des Gebets
Metropolit Grigorije rief zur Suche nach der Tiefe des Glaubens auf
In seiner Predigt im Kloster Hildesheim warnte der Geistliche vor der Trägheit des seichten Denkens und ermutigte dazu, Vertrauen zu wagen