„Die Gottesmutter ist immer unter uns“ – Priester Konstantin Anikin predigte über die mütterliche Nähe Mariens

Priester Konstantin Anikin sprach in der Gemeinde des Heiligen Isidor in Berlin. Foto: Screenshot YouTube

Zum Hochfest der Entschlafung der Gottesmutter, am 28. August 2025, predigte Priester Konstantin Anikin in der russisch-orthodoxen Gemeinde des Heiligen Isidor zu Berlin (ROK). Die Gemeinde veröffentlichte die Predigt auf ihrem YouTube-Kanal.

In seiner Predigt betonte Priester Konstantin Anikin die Bedeutung der Auferstehung und die Hoffnung auf das ewige Leben, wie sie durch Christus offenbart wurde. Die Entschlafung der Gottesmutter sei ein Zeichen dafür, dass der Tod für gläubige Christen nicht das Ende sei, sondern der Übergang zu neuem Leben.

Er hob hervor, dass die Gottesmutter – obwohl sie im Evangelium nur selten erscheint – ein tiefes Vorbild an Demut und innerer Verbundenheit mit Christus sei. Ihre besondere Rolle als Fürsprecherin der Menschheit bleibe vielen verborgen, doch gerade darin liege ihre Kraft: Sie wirke nicht fern im Himmel, sondern sei unter den Menschen, besonders bei den Leidenden, Kranken und Gefangenen.

Vater Konstantin Anikin bezog sich auf eine Vision des Heiligen Andreas von Konstantinopel, in der die Gottesmutter nicht im Himmel, sondern bei den Bedürftigen auf Erden gesehen wurde. Diese Nähe mache sie zu einer einzigartigen Trösterin und Beschützerin aller Menschen. Ihre mütterliche Liebe helfe dabei, selbst dem Tod mit christlicher Hoffnung und Vertrauen zu begegnen.

Abschließend rief Anikin dazu auf, die Gottesmutter nicht zu vergessen, sondern im Gebet um ihre Fürsprache zu bitten – besonders im Angesicht von Leid, Tod und existenziellen Ängsten. Sie bleibe Königin und Mutter der Christenheit – nah, mitfühlend und hörend.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Erzbischof Tichon in Berlin zur radikalen Vergebung aufgerufen hatte.

Lesen Sie auch

Eine Lichterprozession umrundete die Kathedrale in London zum Hochfest

Die Diözese der ROKA beging die Entschlafung Mariens mit einem besonderen nächtlichen Ritus unter großer Beteiligung der Gläubigen.

Orthodoxes Sommerlager in Neamțișor vereinte junge Christen aus ganz Europa

Glaube und Gemeinschaft standen im Camp „Die Freude der Freundschaft“ in Rumänien im Vordergrund.

Priester Maxim Yudakov rief in Berlin dazu auf, der Gottesmutter nachzueifern

Erzbischof Tichon nahm zum Hochfest Weihen zum Lektor, Subdiakon sowie Diakon vor.

Metropolit Andrej aus Cluj zelebrierte in der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Wien

Der Hierarch rief zur christlichen Vergebung auf, zeichnete Pfarrer Nicolae Dura aus und besuchte den Stephansdom.

„Die Gottesmutter ist immer unter uns“ – Priester Konstantin Anikin predigte über die mütterliche Nähe Mariens

Maria könne Christen helfen, dem Tod nicht mit Angst, sondern mit Vertrauen und Hoffnung zu begegnen.

Israelische Armee forderte Evakuierung griechisch-orthodoxer Kirche in Gaza-Stadt

Hunderte Christen, die seit Monaten in der Kirche St. Porphyrius Zuflucht gesucht hatten, sollen laut Anordnung fliehen.