Die Kirche feiert Mariä Entschlafung

Ikone Mariä Entschlafens. Foto: öffentliche Quellen.

Am 28. August (15. August nach dem julianischen Kalender) feiert die orthodoxe Kirche Mariä Entschlafung – eines der wichtigsten Feste im Kirchenkalender, das auch als kleines Osterfest bezeichnet wird. Dieser Tag beendet die zweiwöchige Fastenzeit vor Mariä Entschlafung und wird von den Gläubigen besonders verehrt.

Der kirchlichen Überlieferung zufolge erhielt die Heilige Jungfrau Maria vom Erzengel Gabriel die Nachricht von ihrem bevorstehenden seligen Tod. Die Gottesmutter starb in Jerusalem, umgeben von den Aposteln. Als der Apostel Thomas am dritten Tag darauf eintraf und sie das Grab öffneten, war der Leichnam der Mutter Gottes verschwunden – sie wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen, wie geschrieben steht: „Steh auf, Herr, zu deiner Ruhe, du und die Lade deiner Heiligkeit“ (Psalm 131: 8).

Mit dem Fest der Entschlafung endet die strenge Fastenzeit, die vom 14. bis zum 27. August dauert. Das Fest bleibt eines der zentralen Ereignisse des Kirchenjahres für orthodoxe Christen.

Zuvor analysierte die UOJ, warum die Entschlafung der Gottesmutter sowohl ein tragisches als auch ein freudiges Ereignis ist.

Lesen Sie auch

Rumänisch-orthodoxe Gemeinden empfingen Reliquie des Heiligen Nikolaus

Gläubige kamen zur Verehrung nach Münster, Dortmund, Mönchengladbach und Frankfurt am Main

Patriarch Daniel: „Ein reines Herz muss auch barmherzig sein“

Rumäniens Kirchenoberhaupt deutet das Gleichnis vom Sämann als Aufruf zu gelebtem Glauben

Trump verkündete in Jerusalem den Beginn einer Ära des Glaubens, der Hoffnung und Gottes

Im israelischen Parlament verkündete der US-Präsident den „historischen Beginn eines neuen Nahen Ostens“.

In der Pariser Kathedrale Notre-Dame wurde ein Brief mit einer Terrorwarnung gefunden

Nach dem Fund eines Briefes mit einer Terrorwarnung hat die Pariser Polizei die Sicherheitsvorkehrungen für die Kathedrale Notre-Dame verstärkt.

Priester Matthias Fröse: „Nicht der Mensch ist das Maß, sondern Gott“

Orthodoxe Predigt in Meisenheim: Aufruf zu gelebter Barmherzigkeit im Alltag

Epifanij Dumenko in Prag: Präsident Pavel traf sich mit dem Vorsitzenden der ukrainischen OKU

Epifanij Dumenko traf sich während der internationalen Konferenz Forum 2000 mit dem tschechischen Präsidenten Petr Pavel.