Transgeschlechtlicher verübt Schießerei in katholischer Schule in den USA: Tote zu beklagen

In der Nähe der römisch-katholischen Kirche in Minneapolis, USA, am 27. August 2025. Foto: Reuters

Ein bewaffneter Transgeschlechtlicher hat zwei Kinder getötet und 17 weitere Menschen verletzt, als er während der Morgenmesse in einer katholischen Schule in Minneapolis in den USA das Feuer eröffnete, berichtet Reuters.

Laut Angaben von Beamten feuerte der etwa 20-jährige Angreifer Dutzende von Schüssen auf die Fenster der Kirche ab und tötete sich anschließend selbst.

Ihnen zufolge war er mit einem Gewehr, einer Schrotflinte und einer Pistole bewaffnet.

Wie amerikanische Medien berichten, lautet der Name des Mörders nach seiner Geschlechtsumwandlung Robin Westman. Auf seinen Waffen, die er vor dem Angriff fotografiert hatte, standen die Aufschriften „6 Millionen (im Holocaust ermordete Juden) sind nicht genug“, „Israel muss fallen“ sowie ein Aufruf zur Ermordung von Präsident Trump.

Die Schießerei ereignete sich zwei Tage nach Beginn des Unterrichts an der katholischen Schule „Annunciation“, einer privaten Grundschule, die von etwa 395 Schülern besucht wird, die der römisch-katholischen Kirche angehören.

Nach Angaben der Polizei gab es seit Dienstag in jener Stadt im Mittleren Westen drei weitere Schießereien, darunter eine in einer Mittelschule der Jesuiten. Bei diesen Vorfällen kamen drei Menschen ums Leben und sieben wurden verletzt.

Laut Polizeichef Brian O'Hara steht die Schießerei vom Mittwoch offenbar in keinem Zusammenhang mit den anderen Vorfällen.

US-Präsident Donald Trump reagierte auf die Tragödie mit den Worten: „Ich wurde über die tragische Schießerei in Minneapolis informiert. Das FBI hat schnell reagiert und ist vor Ort. Das Weiße Haus wird diese schreckliche Situation weiterhin beobachten.“

Wie die UOJ schrieb, wurde in den USA ein Mann zu 60 Jahren Haft verurteilt, weil er während eines Gottesdienstes einen Pastor bedroht hatte.

Lesen Sie auch

Erzbischof Tichon: „Die Gottesmutter schützt uns mit ihrem Gebet“

In seiner Predigt erinnerte der Administrator der Berliner Diözese an die geistliche Dimension der Fürbitte

Patriarch Porfirije warnte vor geistlicher Täuschung durch weltliche Kräfte

Der serbisch-orthodoxe Patriarch erinnerte in Belgrad zu Mariä Schutz an die Kraft des Gebets

Metropolit Grigorije rief zur Suche nach der Tiefe des Glaubens auf

In seiner Predigt im Kloster Hildesheim warnte der Geistliche vor der Trägheit des seichten Denkens und ermutigte dazu, Vertrauen zu wagen

„Ein Christ, der seinen Feind nicht liebt, ist in Wahrheit ein Heide“

Erzpriester Matthias Zierenberg rief in seiner Predigt zu einer radikalen Feindesliebe auf – als Zeichen wahrer Christusnachfolge

Fest der Fürbitte der Gottesmutter in Regensburg gefeiert

Bischof Hiob leitete Liturgie einer Gemeinde der ROKA am Patronatstag

Die wundertätige Kursk-Korennaja Ikone in Zürich empfangen

Die berühmte Ikone der Gottesmutter feierlich in der Züricher Gemeinde der ROKA begrüßt.