Rumänisch-Orthodoxes Zentrum München sammelte für Flutopfer in Rumänien

Die Gemeinde Broșteni in Rumänien war besonders stark von den Zerstörungen betroffen. Dort kam jetzt die Hilfe aus München an. Foto: CBROM

Nach den verheerenden Überschwemmungen Ende Juli 2025 in den rumänischen Bezirken Suceava und Neamț organisierte das Rumänisch-Orthodoxe Zentrum München (CBROM) unter der Leitung von Bischof Sofian eine Spendenaktion. Geld- und Sachspenden wurden jetzt in die betroffene Region geliefert und besonders betroffenen Familien übergeben. Dies berichtete das CBROM auf seiner Webseite.

Insgesamt kamen 10.500 Euro sowie über 100 Kisten mit Kleidung, Lebensmitteln, Haushaltsgeräten, Fahrrädern und Matratzen zusammen. Die Geldspenden wurden gezielt an zwei Familien verteilt: 8.000 Euro an eine Familie mit total zerstörtem Haus und 2.500 Euro an eine Familie, die massive Schäden im Erdgeschoss erlitten hat. Die Verteilung vor Ort erfolgt in enger Abstimmung mit dem Priester von Broșteni.

Priester Petru Deaconu aus München berichtete von ersten Erfolgen beim Wiederaufbau, aber auch vom anhaltenden Schmerz der Menschen: „Es scheint, als würde jeder Blick um sich herum mehr Schmerz bringen.“ Bischof Sofian dankte allen Unterstützern und bat um weiterhin offene Herzen für die Betroffenen.

Die UOJ berichtet zuvor, dass Bischof Sofian den Neubau der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Klagenfurt gesegnet hatte.

Lesen Sie auch

Epifanij Dumenko in Prag: Präsident Pavel traf sich mit dem Vorsitzenden der ukrainischen OKU

Epifanij Dumenko traf sich während der internationalen Konferenz Forum 2000 mit dem tschechischen Präsidenten Petr Pavel.

Patriarch Porfirije würdigte den Heiligen Lazar als Vorbild

Der Hierarch hob in Belgrad in seiner Predigt die christliche Entschlossenheit des Fürsten und Märtyrers hervor

Großbrand zerstört Kloster Bernaga in Norditalien vollständig

Ein Feuer vernichtete das historische Kloster Bernaga nahe Mailand. Alle 21 Nonnen konnten gerettet werden.

Pilgerreise der Berner Dreifaltigkeitsgemeinde nach Zypern abgeschlossen

Gläubige aus der Schweiz besuchten mit Bischof Ireneis Segen die wichtigsten orthodoxen Heiligtümer Zyperns

Wundertätige Kursk-Korennaja Ikone besucht erneut Gemeinden in Europa

Von Oktober bis Dezember 2025 wird das wichtigste Heiligtum der Russischen Auslandskirche zahlreiche Gemeinden in Europa besuchen

Gemeinde in Augsburg feierte Patronatsfest und Auffindung der Reliquien

Metropolit Hiob leitete die feierliche göttliche Liturgie in Augsburg zu Ehren des heiligen Johannes von Shanghai