Dem Tomos zuwider schafft die OKU eine kirchliche Struktur in Tschechien

Patriarch Bartholomäus überreicht Epiphanius Dumenko den Tomos. Quelle: zn.ua

Die OKU gründet in Tschechien die erste „Seelsorgermission“, berichtet die tschechische Vertretung der UOJ.

Die Organisatoren stellen dies als spirituelle Unterstützung für ukrainische Gläubige dar, die in Tschechien leben. Der erste Gottesdienst ist für den 23. August in Brünn geplant.

Obwohl die Struktur von Dumenko behauptet, dass ihre Mission „im Geiste des Tomos“ handeln werde, widerspricht dies direkt dem Dokument, das ihr 2019 vom Patriarchen Bartholomäus von Konstantinopel übergeben wurde. Gemäß dem Tomos hat die OKU kein Recht, Gemeinden und kirchliche Strukturen außerhalb der Ukraine zu gründen.

Trotzdem kündigt Epiphanius Dumenko die Ausweitung der „Seelsorgermissionen der OKU“ auf ganz Europa an.

Die tschechische Redaktion der UOJ erinnert daran, dass in Tschechien und der Slowakei die Autokephale Orthodoxe Kirche in den Tschechischen Ländern und der Slowakei (OKTS) tätig ist, die einzige kanonisch anerkannte orthodoxe Kirche in diesem Gebiet. Das bedeutet, dass das gesamte Gebiet der Tschechischen Republik und der Slowakei ihr ausschließliches kanonisches Gebiet ist. Ohne das Wissen und die Zustimmung ihres höchsten Vertreters – des Metropoliten – kann hier keine andere orthodoxe Struktur gegründet werden.

„Es ist auch wichtig, dass die Orthodoxe Kirche in Tschechien und der Slowakei die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) bis jetzt nicht als kanonisch anerkennt, genauso wie die meisten anderen lokalen Orthodoxen Kirchen. Deshalb wird jede ihrer Aktivitäten auf dem kanonischen Gebiet der OKU als illegal angesehen“, heißt es in der Mitteilung.

Wie die UOJ zuvor mitteilte, gratulierte das Oberhaupt der tschechischen Kirche Seiner Seligkeit zum Jahrestag seiner Amtseinführung.

Lesen Sie auch

Orthodoxes Mehrgenerationenhaus am Kloster Unterufhausen geplant

Das Wohnprojekt soll gelebte Gemeinschaft, Pflegeangebote und spirituelle Heimat im ländlichen Raum verbinden

Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats

Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest

Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation

Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.

ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“

Die ROJ-DE veröffentlicht demnächst einen Quartals-Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend