Orthodoxe Bruderschaft lädt zur Bischofsliturgie auf Schloss Seyfriedsberg ein

Die Gottesdienste auf dem Seyfriedsberg finden in der Schlosskapelle statt. Foto: hiobmon.org

Am Donnerstag, dem 28. August 2025, ab ca. 7 Uhr, wird anlässlich des Festes Maria Entschlafens auf Schloss Seyfriedsberg eine Bischofsliturgie als öffentlicher Gottesdienst stattfinden. Dies berichtet die russisch-orthodoxe Klosterbruderschaft des Heiligen Hiob von Pocaev in München auf ihrer Webseite.

Im Rahmen des Festgottesdienstes wird an der künftigen Stelle der Maria-Entschlafens-Kirche feierlich ein Kreuz aufgestellt – ein symbolischer Schritt im Hinblick auf den geplanten Umzug des Klosters auf das Schloss Seyfriedsberg. Die Kapelle soll Teil der künftigen Klosteranlage werden. Der Gottesdienst mit Bischof Hiob (Bandmann) wird in der Schlosskapelle gefeiert.

Trotz beengter Räumlichkeiten und begrenzter Bewirtungsmöglichkeiten lädt die Bruderschaft Gläubige zur Mitfeier ein. Gäste werden gebeten, nach Möglichkeit Speisen wie Salate oder Backwaren beizusteuern, um die einfache Agape-Tafel zu ergänzen.

In Vorbereitung auf das Fest hat die Bruderschaft die historische Schlossküche mit einem 75 Jahre alten Küppersbusch-Herd wieder nutzbar gemacht und ein kleines Refektorium im Nebenraum eingerichtet – eine provisorische, aber bereits spürbar monastische Atmosphäre. Parallel dazu wird das überwachsene Gelände um das Schloss herum durch freiwillige Helfer schrittweise freigelegt, um das Anwesen langfristig für die klösterliche Nutzung zu erschließen.

Nach langjähriger Suche hat die orthodoxe Klosterbruderschaft des Hl. Hiob von Pocaev, Teil der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA), in Schloss Seyfriedsberg zwischen Augsburg und Ulm einen neuen Standort gefunden. Das Anwesen, das auch als „Heiliger Berg von Schwaben“ bezeichnet wird, soll in den kommenden Jahren zu einem Kloster, Diözesanzentrum und Priesterseminar umgewandelt werden. Das aktuelle Zuhause in München bietet keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass an der Schlossmauer von Seyfriedsberg zusätzlicher Sanierungsbedarf besteht, und auf ihrem YouTube-Kanal den Film „Kloster Seyfriedsberg – ein neues Zentrum der Orthodoxie in Deutschland“ veröffentlicht.





Lesen Sie auch

Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation

Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.

ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“

Die ROJ-DE veröffentlicht demnächst einen Quartals-Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend

Spanien erstellt „schwarze Liste“ von Ärzten, die Abtreibungen verweigern

Die Initiative der Regierung stieß auf scharfe Kritik von Medizinern und Juristen, die vor einer Verletzung der Gewissensfreiheit und dem Versuch ideologischer Einflussnahme warnten.

In Paris fand ein Rundtischgespräch zu den Problemen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche statt

Europäische Menschenrechtsaktivisten und Soziologen haben das Vorgehen der ukrainischen Behörden als unzulässig bezeichnet.