Orthodoxe Jugendkonferenz zum Thema Familie in Krefeld geplant

Die russisch-orthodoxe St.-Barbara-Kirche in Krefeld ist Veranstaltungsort für die zweite orthodoxe Jugendkonferenz der Berliner Diözese. Foto: Wikipedia

Mit dem Segen von Erzbischof Tichon findet vom 30. Oktober bis 2. November 2025 die zweite Konferenz der orthodoxen Jugend der Berliner Diözese des Moskauer Patriarchats in Krefeld statt. Gastgeber ist die russisch-orthodoxe St.-Barbara-Kirche. Dies teilte die Gemeinde auf ihrer Webseite mit.

Ziel der Veranstaltung ist es, junge Orthodoxe in Deutschland miteinander zu vernetzen, ihren Glauben zu stärken und sich zum Thema „Eine moderne orthodoxe Familie gründen und bewahren“ auszutauschen.

Das Programm der Konferenz gliedert sich in vier Bereiche: eine gemeinsame Liturgie mit dem Erzbischof, Vorträge und Gespräche zum Leitthema, die Vorstellung lokaler Jugendarbeit sowie kulturelle Aktivitäten und Begegnungen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, angemeldet werden können orthodoxe Jugendliche im Alter von 17 bis 35 Jahren. Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 Euro, Unterkunft und Verpflegung sind inklusive.

Die Konferenz wird als wichtiger Schritt zur Förderung einer lebendigen orthodoxen Jugendkultur in Deutschland verstanden. Weitere Informationen und Anmeldung erfolgen über die Webseite der Gemeinde.

Die UOJ berichtete zuvor, dass die in der Krefelder Gemeinde ansässige Orthodoxe Fernschule unter Leitung von Priester Alexej Veselov Anmeldungen für das neue Studienjahr entgegennimmt.

Lesen Sie auch

Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg

Ostkirchliches Institut lädt zu zweitägiger Tagung mit Vorträgen und Diskussionen ein

Orthodoxes Mehrgenerationenhaus am Kloster Unterufhausen geplant

Das Wohnprojekt soll gelebte Gemeinschaft, Pflegeangebote und spirituelle Heimat im ländlichen Raum verbinden

Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats

Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest

Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation

Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.