Premierministerin Swiridenko gab den Befehl, „die Reliquien in der Lawra zu inventarisieren“, so ein Abgeordneter

Ein von Museumsmitarbeitern geöffneter Sarg. Foto: Telegram-Kanal „Фортеця Лавра“ (Festung Lawra)

Premierministerin Julia Swiridenko habe das Kulturministerium angewiesen, die Reliquien der Heiligen von Kiew-Petschersk im Kiewer Höhlenkloster zu „inventarisieren“, berichtete der Abgeordnete Alexander Dubinskyj.

Er erklärte, dass „aufgrund der Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme die wertvollsten Reliquien der Heiligen durch Austausch gestohlen und in die Lagerräume britischer Museen gebracht werden sollen“.

Dubinskyj versicherte, dass dies „ein persönliches Versprechen von Selenskyj an König Karl III.“ sei.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Mitarbeiter des Naturschutzgebiets in der Lawra Manipulationen an den Reliquien der Heiligen vornehmen.

Lesen Sie auch

Neues Seminar „Foothill“ widmet sich Freundschaft und Teamarbeit

Orthodoxe Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren sind eingeladen, Balance im Glauben und Miteinander zu entdecken

Patriarch Daniel: Geistige Gesundheit wurzelt in Barmherzigkeit und Vergebung

Predigt am 19. Sonntag nach Pfingsten mahnt zu Demut und Heilung durch göttliche Gnade

Patriarch Porfirije weiht neue orthodoxe Kirche in Maribor

Kirche zu Ehren der Heiligen Kyrill und Method – Predigt betont Liebe, Demut und gelebten Glauben jenseits aller Grenzen

Metropolit von Montenegro: Wir beten für eine baldige Versöhnung zwischen der Ukraine und Russland

Anlässlich des Festes des Klosters des Heiligen Sergius von Radonesh rief Metropolit Ioannikije dazu auf, für Frieden und ein Ende des Brudermords zu beten.

Hierarch von Tscherkassy berichtet vor UNO über unrechtmäßige Mobilisierung des Klerus der UOK

Der Hierarch informierte die Diplomaten über die unrechtmäßige Aberkennung des Rechts auf Aufschub für Geistliche der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, das allen anderen Konfessionen in der Ukraine gewährt wurde.

Metropolit Grigorije zelebrierte zum Priesterwechsel in Mannheim

Der Geistliche würdigte in seiner Predigt Geduld und Demut als Weg des Glaubens