Die Anwälte der UOK haben beim Kulturministerium eine Anfrage wegen Blasphemie an den Reliquien der Heiligen eingereicht
Die Särge wurden zusammen mit den Ehrwürdigen von Pechersk in einem der Räume unter der Treppe zusammengetragen. Foto: Telegram-Kanal „Odigitria“
Beim Kulturministerium und beim Nationalreservat „Kiewer Höhlenkloster“ wurden Anfragen von Anwälten bezüglich der blasphemischen Manipulationen an den heiligen Reliquien der ehrwürdigen Höhlenväter eingereicht. Darüber berichtete der Anwalt des Klosters, Protopriester Nikita Tschekman, am 21. August 2025 auf seinem Telegram-Kanal.
„Im Internet sind Fotos veröffentlicht worden, auf denen der Prozess der Öffnung der Reliquiare mit den Reliquien der ehrwürdigen Väter und deren Verlegung aus den Höhlen des Kiewer Höhlenklosters in Lagerräume festgehalten ist. Diese missachtenden und blasphemischen Handlungen finden unter Beteiligung von Mitarbeitern des Nationalen Naturschutzgebiets „Kiewer Höhlenklosterlawra“ statt“, heißt es in der Anfrage.
Nach Angaben des Priesters werden die Leitung des Kulturministeriums und des Nationalreservats gebeten, Informationen über die rechtlichen Grundlagen für solche Handlungen mit den Reliquien der Heiligen Gottes zu liefern und anzugeben, wer genau die Entscheidung über ihre Öffnung, Verlegung, Umkleidung oder andere Eingriffe getroffen hat.
Angesichts des besonderen geistigen Wertes der heiligen Reliquien für Millionen von Gläubigen werden solche Handlungen, die ohne Beteiligung des Klerus und unter Verletzung der jahrhundertealten Kanones der orthodoxen Kirche vorgenommen wurden, als grobe Beleidigung religiöser Gefühle und als offenkundige Schändung von Heiligtümern angesehen“, fügt der Anwalt der UOK hinzu.
Protopriester Nikita Tschekman betonte, dass von den Beamten eine rasche Bereitstellung offizieller Antworten erwartet werde. „Im Falle der Nichtbeachtung der Anfrage oder der Verweigerung der Bereitstellung von Informationen werden die gesetzlich vorgesehenen Maßnahmen ergriffen“, schließt der Anwalt.
Zuvor hatte der Exarch des Patriarchats von Jerusalem in Zypern, Metropolit Timofei von Vostra, in einem Exklusivkommentar gegenüber der UOJ erklärt, dass die Manipulationen der Mitarbeiter des Lavra-Reservats mit den Reliquien der Heiligen von Kiew-Petschka eine Entweihung darstellten, die mit den Verbrechen des gottlosen bolschewistischen Regimes vergleichbar sei.
Lesen Sie auch
Metropolit Grigorije zelebrierte zum Priesterwechsel in Mannheim
Der Geistliche würdigte in seiner Predigt Geduld und Demut als Weg des Glaubens
12. Panorthodoxes Jugendtreffen stärkt Gemeinschaft in Wien
Unter dem Motto „Gott sah, dass es gut war“ diskutierten orthodoxe Jugendliche in Österreich über Schöpfungsverantwortung und Glaubenspraxis
Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert
Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes
Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor
Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt
Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde
Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.
Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha
Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt