Wissenschaftler haben einen Chip entwickelt, der in der Lage ist, menschliche Gedanken zu lesen

Chip im Gehirn. Foto: Jim Gensheimer

Forscher der Stanford University haben ein experimentelles Gehirn-Implantat entwickelt, das in der Lage ist, menschliche Gedanken in Text umzuwandeln. Die Technologie zeigte eine Genauigkeit von bis zu 74 % bei der Erkennung von Sätzen, die die Teilnehmer des Experiments nur dachten, aber nicht laut aussprachen.

Ein Gehirn-Computer-Interface (BCI) funktioniert, indem es das Nervensystem eines Menschen mit Geräten verbindet, die die Gehirnaktivität interpretieren können. Dadurch können Menschen einen Computer oder Prothesen mit ihren Gedanken steuern. „Es ist das erste Mal, dass wir verstehen konnten, wie die Gehirnaktivität aussieht, wenn man einfach nur an Sprache denkt“, sagte Erin M. Kurtz, eine der Autorinnen der Studie.

An dem Experiment nahmen vier Personen teil, bei denen Mikroelektroden in die motorische Hirnrinde implantiert wurden – der für die Sprache verantwortliche Bereich. Die Teilnehmer wurden gebeten, entweder zu versuchen, zu sprechen oder das Aussprechen bestimmter Wörter vorzustellen. Der künstliche Intelligenz wurde trainiert, Wörter zu interpretieren, die die Teilnehmer dachten, aber nicht aussprachen. Bei der Demonstration konnte das Gehirnimplantat imaginäre Sätze mit einer Genauigkeit von 74 % übersetzen.

Es ist bemerkenswert, dass die Forscher auch ein Passwortsystem getestet haben, um ein unbefugtes Entschlüsseln der inneren Sprache zu verhindern. Das System erkannte den Passwort mit einer Genauigkeit von etwa 99 %.

Frank Willett, Co-Autor der Studie und Dozent für Neurochirurgie in Stanford, sagte: „Diese Arbeit gibt echte Hoffnung, dass Sprach-BCIs eines Tages die Kommunikation wiederherstellen können, die genauso flüssig, natürlich und komfortabel ist wie gesprochene Sprache.“ Obwohl Gehirnimplantate die innere Sprache noch nicht ohne große Einschränkungen interpretieren können, warnen Forscher, dass fortschrittlichere Modelle in der Lage sein könnten, dies in Zukunft zu tun.

Zuvor berichtete die UOJ, dass laut Musk die Menschen bald Gedanken schnell austauschen können.

Lesen Sie auch

Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation

Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.

ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“

Die ROJ-DE veröffentlicht demnächst einen Quartals-Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend

Spanien erstellt „schwarze Liste“ von Ärzten, die Abtreibungen verweigern

Die Initiative der Regierung stieß auf scharfe Kritik von Medizinern und Juristen, die vor einer Verletzung der Gewissensfreiheit und dem Versuch ideologischer Einflussnahme warnten.

In Paris fand ein Rundtischgespräch zu den Problemen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche statt

Europäische Menschenrechtsaktivisten und Soziologen haben das Vorgehen der ukrainischen Behörden als unzulässig bezeichnet.