Reliquie des Heiligen Spyridon in der Genfer Kathedrale empfangen

Erzpriester Emilian Pochinok, der in der Genfer Kathedrale dient, drückte seine tiefe Freude und Dankbarkeit aus, als er den Gemeindemitgliedern die heiligen Reliquie überreichte. Foto: orthodox-europe.org

Ein bedeutendes geistliches Ereignis für die Gläubigen der Diözese von Großbritannien und Westeuropa der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) fand am Sonntag, dem 17. August 2025, in Genf statt: Eine Reliquie des heiligen Spyridon von Trimithos wurde in der Kathedrale der Kreuzerhöhung aufgenommen und verbleibt dort zur dauerhaften Verehrung. Dies berichtete die Diözese auf ihrer Webseite.

Die Reliquie – ein in einem Pantoffel des Heiligen aufbewahrter Teil seiner Gebeine – wurde der Diözese als Zeichen brüderlicher Liebe vom Metropoliten Nektarios von Korfu überreicht. Anlass war die kürzliche Restaurierung des Hauptreliquienschreins auf Korfu.

Erzpriester Emilian Pochinok, der sich intensiv um die Übertragung bemüht hatte, zeigte sich bewegt und dankbar bei der Übergabe an die Gemeinde in der Schweiz. Die Reliquie soll fortan dauerhaft in der Genfer Kathedrale verbleiben und den Gläubigen zur Verehrung zugänglich sein.

Der hochverehrte Heilige, dessen Gedenktag am 12. Dezember gemeinsam mit dem heiligen Herman von Alaska gefeiert wird, gilt insbesondere in der Russisch-Orthodoxen Auslandskirche als kraftvoller Fürsprecher. Der Sarg mit dem Leichnam des Heiligen befindet sich heute auf Korfu und wird dort verehrt.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Bischof Irenei in London eine Reliquie des heiligen Hilarion von Susdal empfangen hat.

Lesen Sie auch

Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol

Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.

Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg

Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit

Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica

Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens

Bombenanschlag auf Wiener Karlskirche vereitelt

Im Internet sind Fotobeweise aufgetaucht.

Über 3.000 Menschen beim „Marsch fürs Leben“ in Wien

Organisatoren und Teilnehmer gaben der UOJ Kommentare.

Branddrohung an Wiener Karlskirche vor Marsch fürs Leben

Im Vorfeld des Marsches fürs Leben in Wien wurde eine Branddrohung an der Karlskirche veröffentlicht.