„Wir sind hier, um verwandelt zu werden“ – Metropolit Grigorije predigte zur Verklärung des Herrn
Zum Abschluss der Liturgie segnete der Metropolit traditionell die Trauben, ein Symbol für die geistlichen Früchte und das neue Leben, das aus der Gemeinschaft mit Christus hervorgeht. Foto: eparhija-nemacka.com
Zum Fest der Verklärung des Herrn am 19. August 2025 zelebrierte der serbisch-orthodoxe Metropolit Grigorije von Düsseldorf und ganz Deutschland die Heilige Liturgie. In seiner Predigt sprach er über das Licht, die Freude und die tiefere Bedeutung des menschlichen Daseins in Christus. Darüber berichtete die deutsche Eparchie der Serbisch-Orthodoxen Kirche auf ihrer Webseite.
In der Auferstehungskirche in Berlin leitete Metropolit Grigorije, begleitet von Erzpriester Veljko Gačić, die Feier des Hochfestes, das an die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor erinnert. In seiner Ansprache betonte er, dass der Mensch zur Existenz in Licht und Freude berufen sei – im Gegensatz zu einem Leben in Dunkelheit, Neid und Oberflächlichkeit. Die Verklärung zeige die Fülle des Daseins, wie sie den Aposteln offenbart wurde.
Der Metropolit betonte, dass die Worte der Apostel – „Herr, es ist gut für uns, hier zu sein“ – den tiefsten Wunsch des Menschen ausdrücken: wirklich zu sein und in Gottes Gegenwart zu existieren. Diese Existenz sei nicht nur physisch, sondern spirituell – durch das Licht Gottes verwandelt und erfüllt. Christus habe seinen Jüngern auf dem Berg Tabor einen Ausblick auf das ewige Leben gegeben, das mit der Auferstehung Wirklichkeit werde.
Metropolit Grigorije rief die Gläubigen dazu auf, sich immer wieder in dieses Licht führen zu lassen und ihr Leben durch Glauben, Dankbarkeit und geistlichen Wandel zu verwandeln. Das Fest sei nicht nur ein Rückblick auf ein vergangenes Ereignis, sondern eine Einladung, selbst Teil dieser Verklärung zu werden.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Metropolit Grigorije in Trebinje sein neues Buch vorstellte.
Lesen Sie auch
Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten
Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.
ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“
Die ROJ-DE veröffentlicht demnächst einen Quartals-Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend
In Paris fand ein Rundtischgespräch zu den Problemen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche statt
Europäische Menschenrechtsaktivisten und Soziologen haben das Vorgehen der ukrainischen Behörden als unzulässig bezeichnet.
Priester Matthias Fröse predigte über die frühen Heiligen in den deutschen Landen
Der Geistliche rief zur Nachfolge im Geist von Bonifatius, Disibod und Lioba auf – Christus wirkt jenseits von Grenzen
Kloster Seyfriedsberg: Historische Bausubstanz wird untersucht
Orthodoxe Bruderschaft plant erste Nutzungsphase in den Nebengebäuden innerhalb von zwei Jahren
Neues Seminar „Foothill“ widmet sich Freundschaft und Teamarbeit
Orthodoxe Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren sind eingeladen, Balance im Glauben und Miteinander zu entdecken