„Wir sind hier, um verwandelt zu werden“ – Metropolit Grigorije predigte zur Verklärung des Herrn
Zum Abschluss der Liturgie segnete der Metropolit traditionell die Trauben, ein Symbol für die geistlichen Früchte und das neue Leben, das aus der Gemeinschaft mit Christus hervorgeht. Foto: eparhija-nemacka.com
Zum Fest der Verklärung des Herrn am 19. August 2025 zelebrierte der serbisch-orthodoxe Metropolit Grigorije von Düsseldorf und ganz Deutschland die Heilige Liturgie. In seiner Predigt sprach er über das Licht, die Freude und die tiefere Bedeutung des menschlichen Daseins in Christus. Darüber berichtete die deutsche Eparchie der Serbisch-Orthodoxen Kirche auf ihrer Webseite.
In der Auferstehungskirche in Berlin leitete Metropolit Grigorije, begleitet von Erzpriester Veljko Gačić, die Feier des Hochfestes, das an die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor erinnert. In seiner Ansprache betonte er, dass der Mensch zur Existenz in Licht und Freude berufen sei – im Gegensatz zu einem Leben in Dunkelheit, Neid und Oberflächlichkeit. Die Verklärung zeige die Fülle des Daseins, wie sie den Aposteln offenbart wurde.
Der Metropolit betonte, dass die Worte der Apostel – „Herr, es ist gut für uns, hier zu sein“ – den tiefsten Wunsch des Menschen ausdrücken: wirklich zu sein und in Gottes Gegenwart zu existieren. Diese Existenz sei nicht nur physisch, sondern spirituell – durch das Licht Gottes verwandelt und erfüllt. Christus habe seinen Jüngern auf dem Berg Tabor einen Ausblick auf das ewige Leben gegeben, das mit der Auferstehung Wirklichkeit werde.
Metropolit Grigorije rief die Gläubigen dazu auf, sich immer wieder in dieses Licht führen zu lassen und ihr Leben durch Glauben, Dankbarkeit und geistlichen Wandel zu verwandeln. Das Fest sei nicht nur ein Rückblick auf ein vergangenes Ereignis, sondern eine Einladung, selbst Teil dieser Verklärung zu werden.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Metropolit Grigorije in Trebinje sein neues Buch vorstellte.
Lesen Sie auch
Im Kiewer Höhlenkloster führen Mitarbeiter des Museumskomplexes Manipulationen an den Reliquien der Heiligen durch
Museumsmitarbeiter bringen Särge hinaus und trocknen irgendetwas.
Metropolit Mark zelebrierte zum Patronatsfest der Verklärungskirche in Baden-Baden
Die russische Kirche steht seit 1882 in Nordbaden und ist ein architektonisches Kleinod.
Trump über Friedensbemühungen in der Ukraine: Ich will in den Himmel kommen
Der US-Präsident erklärte, dass er den Krieg beenden wolle, um Tausende von Leben zu retten.
Erzbischof von Zypern: Der Phanar wird bis Ende September über Met. Tychikos entscheiden
Der Primas der Kirche von Zypern ist überzeugt, dass das Ökumenische Patriarchat die Entscheidung des Synods über die Absetzung des Metropoliten von Paphos bestätigen wird.
Reliquie des Heiligen Spyridon in der Genfer Kathedrale empfangen
Spyridon hat bereits zu Lebzeiten zahlreiche Wunder gewirkt und wird besonders auf der Insel Korfu verehrt.
Wissenschaftler haben einen Chip entwickelt, der in der Lage ist, menschliche Gedanken zu lesen
Ein Gehirn-Computer-Interface wird Menschen, die nicht mehr sprechen können, helfen, mit dem Gedanken zu kommunizieren.