„Herr, hilf meinem Unglauben“ – Erzpriester Mihail Rahr predigte in Berlin
Erzpriester Mihail Rahr sprach zum zehnten Herrentag nach Pfingsten. Foto: Screenshot YouTube
Am 10. Herrentag nach Pfingsten, dem 17. August 2025, predigte Erzpriester Mihail Rahr in der russisch-orthodoxen Gemeinde des Heiligen Isidor zu Berlin (ROK) über die Heilung des besessenen Jungen (Mt 17,14–23). Die Gemeinde veröffentlichte die Predigt auf ihrem YouTube-Kanal. Dabei stellte er die Frage nach der Echtheit und Tiefe des Glaubens – und betonte die unermessliche Gnade Gottes trotz menschlicher Schwäche.
In seiner Auslegung des Evangeliums betonte Erzpriester Mihail Rahr die zentrale Rolle des Glaubens – gerade dann, wenn dieser schwach ist. Christus kritisiere an dieser Stelle nicht nur seine Jünger, sondern „diese ungläubige, sündige Generation“. Vater Mihail: „Das ist an uns alle gewandt.“
Der Vater des kranken Kindes erscheine auf den ersten Blick als Idealbild eines Gläubigen, aber sein Glaube sei durch das Leid motiviert – wie bei vielen Christen. Besonders ehrlich sei dieser Vater, als er bekenne: „Ich glaube – hilf meinem Unglauben.“ Erzpriester Mihail Rahr sieht darin eine aktuelle Diagnose für viele Christen. Auch die Kirche sei kein Ort für Vollkommene, sondern „ein geistliches Krankenhaus“. Selbst die Apostel seien keine Helden gewesen. Gott berufe nicht die Starken, sondern die Schwachen.
Zentral sei die Erkenntnis, dass Heiligkeit nicht verdient, sondern durch die Gnade Christi geschenkt werde: „Wir sind vollkommen unwürdig dieser Gnade, aber Gott will sie uns schenken.“ Wer wirklich glaubt, könne nicht gleichgültig gegenüber der Kirche und den Sakramenten bleiben. Und: „Christus selbst ist unser Friede.“ Nur durch ihn finde der Mensch wahren Frieden in sich – und in der Welt.
Lesen Sie auch
Pilgerreise der Berner Dreifaltigkeitsgemeinde nach Zypern abgeschlossen
Gläubige aus der Schweiz besuchten mit Bischof Ireneis Segen die wichtigsten orthodoxen Heiligtümer Zyperns
Wundertätige Kursk-Korennaja Ikone besucht erneut Gemeinden in Europa
Von Oktober bis Dezember 2025 wird das wichtigste Heiligtum der Russischen Auslandskirche zahlreiche Gemeinden in Europa besuchen
Gemeinde in Augsburg feierte Patronatsfest und Auffindung der Reliquien
Metropolit Hiob leitete die feierliche göttliche Liturgie in Augsburg zu Ehren des heiligen Johannes von Shanghai
Gericht leitet das Verfahren aufgrund der Klage der UOJ zur Aufhebung der Sperrung der ukrainischen Webseite ein
Das Bezirksverwaltungsgericht Kiew hat ein vereinfachtes Verfahren zur Anerkennung der Sperrverfügung als rechtswidrig eröffnet.
Musk und Vance empörten sich über Graffiti in der Hauptkathedrale der Anglikaner
Das neue Oberhaupt der anglikanischen Kirche unterstützte die Idee des „Dialogs der Kulturen“ und billigte das Anbringen von Graffiti an den Wänden der alten Kathedrale – einem UNESCO-Weltkulturerbe.
Erzbischof Hieronymus von Athen wurde ins Krankenhaus eingeliefert
Während der Liturgie fühlte sich der Erzbischof von Griechenland unwohl, nach medizinischer Versorgung stabilisierte sich sein Zustand.