Haupt der ROKA gratuliert Seiner Seligkeit Onufrij zum Jahrestag seiner Inthronisation

Metropolit Nikolaj von Ostamerika und New York. Foto: Pressedienst der Russischen Auslandskirche

Am 17. August 2025 sandte Metropolit Nikolaj von der Eparchie Ostamerikas und New Yorks, der Erste Hierarch der Russischen Auslandskirche, einen Brief zur Beglückwünschung anlässlich des elften Jahrestags der Inthronisation des Oberhaupts der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, Seine Seligkeit Metropolit Onufrij. Dies berichtet die Informations- und Bildungsabteilung der UOK.

Metropolit Nikolaj sagte, dass er, zusammen mit dem Episkopat, dem Klerus und der gottesliebende Gemeinde der Russischen Auslandskirche unaufhörlich Gott dafür danken, dass der Herr dem Oberhaupt der UOK geistige und körperliche Kraft für sein verantwortungsvolles und schwieriges Amt gibt.

„Wir freuen uns, dass die kanonische Kirche auf dem Gebiet der Ukraine in Ihrer Person einen unermüdlichen Erbauer des Weinbergs Christi hat, der die Kirche schmückt und allen ein Beispiel gibt, wie man mit Herz und Seele Gott und den Menschen dienen sollte“, heißt es in dem Schreiben.

Metropolit von Amerika und New York, Nikolai, wünschte Seine Eminenz, dass die Tage und Jahre seines Lebens sich vermehren mögen, damit er noch mehr für die Ehre der Kirche Christi arbeiten kann.

„Wir wünschen Euch von Herzen Frieden, Gottes Hilfe, viele Segnungen und Trost, Ihnen, den Mitbrüdern, den Hirten, dem Mönchtum und allen, die heute zusammengekommen sind, um Sie mit Liebe und Hingabe zu begrüßen“, schloss er.

Wie die UOJ berichtete, gratulierten der serbische Patriarch, der polnische Kirchenvorsteher sowie das mazedonische Kirchenoberhaupt zum 11. Jahrestag der Inthronisation des Oberhauptes der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche.

Lesen Sie auch

Bischof der armenischen Kirche zu zwei Jahren Haft verurteilt

Erzbischof Mikael Adschapachjan wurde wegen öffentlicher Aufrufe zum Sturz der Regierung angeklagt.

Die Kirche feiert den Gedenktag des Heiligen Dimitri von Rostow

Der herausragende spirituelle Aufklärer wurde in der Nähe von Kiew geboren und studierte am Kiew-Mohyla-Kolleg.

„Der christliche Glaube hat auch im deutschen Lande Wurzeln geschlagen“

Zum Tag der deutschen Einheit würdigte die Pastoralkonferenz der russischen Diözesen in Krefeld die frühen christlichen Heiligen im heutigen Deutschland

Dritter Film von Bischof Hiob über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York veröffentlicht

Das Projekt mit einem Volumen von 15 Millionen US-Dollar macht Fortschritte, bedarf aber noch weiterer Unterstützung

Rumänien: Serbisch-orthodoxes Kloster Bazjaš blickt auf 800 Jahre zurück

Großes Jubiläumsprogramm mit hochrangigen Gästen am Festtag des Heiligen Josef von Temeswar

Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae

Die Heiligsprechungsfeier folgt im Kloster Cernica, wo künftig ein kulturell-missionarisches Zentrum zu Ehren des Heiligen entstehen soll.