In Österreich nehmen Exorzismen zu

Die Pfingstler. Foto aus öffentlichen Quellen.

In Österreich ist die Praxis von Exorzismen, insbesondere in charismatischen und pfingstlichen Gemeinden, laut dem Portal KURIER zunehmend zu beobachten.

Experten, darunter die Religionswissenschaftlerin Nika Bauer von der Universität Graz, warnen, dass psychische Erkrankungen dort oft als dämonische Besessenheit gedeutet werden, was den Zustand der Betroffenen verschlimmern kann.

In einigen Fällen werden Exorzismen mit Gewalt durchgeführt. So berichtet eine Frau, dass sie während eines Exorzismus Brandverletzungen durch Streichhölzer erlitt und später von Folterungen berichtete.

Experten führen die Zunahme solcher Praktiken auf antiaufklärerische Einstellungen, Stigmatisierung psychischer Erkrankungen und Zukunftsängste zurück.

Lesen Sie auch

Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg geplant

Ostkirchliches Institut lädt zu zweitägiger Tagung mit Vorträgen und Diskussionen ein

Orthodoxes Mehrgenerationenhaus am Kloster Unterufhausen geplant

Das Wohnprojekt soll gelebte Gemeinschaft, Pflegeangebote und spirituelle Heimat im ländlichen Raum verbinden

Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats

Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest

Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation

Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.