Kirchen in Deutschland verstärkten den Schutz vor Vandalismus

Kirchen in Deutschland verstärkten den Schutz vor Vandalismus. Foto: KNA

In verschiedenen Regionen Deutschlands hat die Zahl der Vandalismusakte gegen christliche Gotteshäuser in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Darüber berichtet das Portal katholisch.de.

Nach Angaben der Beobachtungsstelle OIDAC, die Fälle von Diskriminierung und Intoleranz gegenüber Christen in Europa dokumentiert, wurden allein in diesem Jahr zahlreiche Vorfälle registriert: Weihwasser wurde mit Urin verunreinigt, Osterkerzen und Evangelien wurden mit Exkrementen beschmutzt, Bibeln angezündet und Altäre beschädigt. Solche Vorfälle ereigneten sich unter anderem in Mainz, Öhringen sowie in den Bundesländern Hessen und Niedersachsen.

Beobachter kritisieren, dass staatliche Stellen solche Vorfälle oft nicht erfassen. So meldeten internationale Organisationen mindestens elf Brandstiftungen, während in der offiziellen deutschen Kriminalstatistik kein einziger solcher Fall auftaucht.

Als Reaktion verstärken die Gemeinden ihre Schutzmaßnahmen: Sie installieren Überwachungskameras, beschränken den Zugang zu den Kirchen in den Abendstunden und setzen verstärkt auf Präventionsarbeit in den örtlichen Gemeinschaften. Fachleute raten zudem, die Sicherheitslage in kriminalitätsbelasteten Vierteln besonders zu berücksichtigen und Gemeindemitglieder – auch ältere Menschen – stärker in die Bewachung der Kirchen einzubeziehen.

Lesen Sie auch

Metropolit von Montenegro: Wir beten für eine baldige Versöhnung zwischen der Ukraine und Russland

Anlässlich des Festes des Klosters des Heiligen Sergius von Radonesh rief Metropolit Ioannikije dazu auf, für Frieden und ein Ende des Brudermords zu beten.

Hierarch von Tscherkassy berichtet vor UNO über unrechtmäßige Mobilisierung des Klerus der UOK

Der Hierarch informierte die Diplomaten über die unrechtmäßige Aberkennung des Rechts auf Aufschub für Geistliche der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, das allen anderen Konfessionen in der Ukraine gewährt wurde.

Metropolit Grigorije zelebrierte zum Priesterwechsel in Mannheim

Der Geistliche würdigte in seiner Predigt Geduld und Demut als Weg des Glaubens

12. Panorthodoxes Jugendtreffen stärkt Gemeinschaft in Wien

Unter dem Motto „Gott sah, dass es gut war“ diskutierten orthodoxe Jugendliche in Österreich über Schöpfungsverantwortung und Glaubenspraxis

Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert

Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes

Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor

Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt